P8: Neustart für die "digitale Parteiarbeit Bund" (2019)

Aus Beschlussdatenbank der SPD Schleswig-Holstein
Version vom 12. April 2019, 09:29 Uhr von Kaffeeringe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Beschluss |Gremium =Landesparteitag |Gliederung =Landesverband Schleswig-Holstein |Sitzung =Landesparteitag Norderstedt 2019 |Nr …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gremium: Landesparteitag
Sitzung: Landesparteitag Norderstedt 2019
Bezeichnung: P8
Antragsteller: Kreisverband Kiel


Beschluss: Angenommen


Als Partei müssen wir mit der Zeit gehen und fortlaufend über neue Formen der Parteiarbeit nachdenken. Dazu gehört auch die digitale Beteiligung, zum Beispiel über digitale Ortsvereine.

Die vielen Möglichkeiten, die uns digitale Arbeitsformen bieten, werden bisher nur zum Teil genutzt.

Zu wenige Mitglieder in der SPD arbeiten überhaupt mit oder haben das Gefühl, mitmachen zu können. Ein Teil davon kann durch ein erweitertes Online-Portal eingebunden werden.

Gleichzeitig gibt es eine hohe Belastung aktiver Funktionär*innen, die durch smarte Angebote unterstützt werden können und so mehr Zeit für den Kern politischer Arbeit haben. Das Online-Portal SPD.de muss zum Kraftzentrum der Parteiarbeit werden, ohne rein analog arbeitende Mitglieder auszuschließen.

Grundsätze einer Reform der Online-Infrastruktur der SPD sind mehr Beteiligung, smartere und gezieltere Angebote, Vereinfachung der Parteiarbeit durch digitale Assistenz bei Routineaufgaben.

Wir fordern den SPD-Parteivorstand auf, ein barrierefreies Online-Portal für die Parteiarbeit zur Verfügung zu stellen, das die folgenden Kriterien erfüllt:

  1. Ein Ort zum inhaltlichen Austausch jenseits von Sitzungen und Veranstaltungen. Dabei soll die Möglichkeit von Meinungsbildern, zum Beispiel zu laufenden Prozessen, durch ein barrierefreies Umfragetool geschaffen werden.
  2. Ein barrierefreies Beschluss-Controlling sollte integriert werden. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Was ist mit unseren Beschlüssen passiert? Was steht als nächster Schritt an? Dadurch können die politischen Entscheidungsgremien ihre Arbeit transparenter gestalten.
  3. Enge Verknüpfung mit Wissensmanagement: alle Informationen rund um die SPD an einem Ort (Was sind meine Aufgaben als OV-Vorsitzender, wie organisiere ich eine Veranstaltung, warum hat sich die SPD-Bundestagsfraktion in dieser Frage so verhalten?). Fertige Vorlagen für Anträge auf Sondernutzung (Plakatierung, Infostände etc.). Best-Practice-Datenbank/Ideenbörse zur Parteiarbeit mit sinnvollen Kategorisierungen (z.B. für kleine Orte, etc.) einbinden. Die Informationen sollten dabei nicht nur in Textform, sondern auch visuell aufbereitet vorliegen (Videos, Grafiken und Bilder)
  4. Ein Ort der kollegialen Beratung, der Antworten auf Fragen bietet (ähnlich wie Gutefrage.net). Hilfreiche Antworten könnten durch Auszeichnungen oder ähnliches belohnt werden.
  5. Es sollte eine barrierefreie Form von Projektmanagement-Tool geben, das für die Parteiarbeit optimiert ist. Damit wäre ein für alle Mal die Frage geklärt, wie sich Vorstände online organisieren können. Integriert soll ein barrierefreier Cloud-Service für alle Gliederungsebenen sein.
  6. Es muss eine Moderation geben, die sicherstellt, dass die Diskussion einen Mehrwert bietet. Der Effekt von SPD-Facebookgruppen, die häufig von wenigen Lautsprechern dominiert werden, sollte vermieden werden. Hier ist es auch denkbar verschiedene Untergruppen je nach Wissensstand und Interessen zu bilden. Denkbar wäre es, dass Mitglieder, die besonders hilfreiche Antworten geben, auch Moderationsrechte erhalten.
  7. Die wichtigsten aktuellen, inhaltlichen Botschaften und Erfolge der SPD müssen (gegliedert nach Kommune, Land, Bund) knapp, allgemeinverständlich und angepasst auf das eigen Interessensgebiet präsentiert werden (Dashboard/Startseite).
  8. Die wichtigsten Kontaktdaten müssen auf einen Blick verfügbar sein. (Dashboard/Startseite). Zuständige Mandatsträger, Ortsvereinsvorsitzende, Kreisvorstand abhängig von den eingegebenen Daten auch Arbeitsgemeinschaften/Arbeitskreise (AfA, Jusos, Selbstständige)
  9. Smarte Hinweise auf zum Beispiel nach dem eigenen Profil interessante Veranstaltungen (du hast bereits bei drei ähnlichen Veranstaltungen teilgenommen) so geht weniger in der Flut der E-Mails unter. Hier wäre es auch denkbar, dass Terminhinweise in einem Portal gesammelt werden und daraus automatisch einmal im Monat eine Termin-Mail integriert.
  10. Zur Koordinierung der unterschiedlichen und vielfältigen Aufgaben der digitalen Parteiarbeit wird eine zentrale Anlaufstelle zur strategischen Koordinierung geschaffen.

Der SPD-Landesverband Schleswig-Holstein wird sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass diese Maßnahmen bis zum Jahr 2021 umgesetzt werden.