Rüstungsexportverbot (1979)
Version vom 11. Dezember 2014, 15:16 Uhr von Julia (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Beschluss |Gremium =Landesparteitag |Gliederung =Landesverband Schleswig-Holstein |Sitzung =Landesparteitag Burg auf Fehmarn 1979 |Leitantrag …“)
Gremium: Landesparteitag |
Sitzung: Landesparteitag Burg auf Fehmarn 1979 |
Bezeichnung: |
Antragsteller: Nicht aufgeführt
|
Beschluss: Angenommen und Überwiesen an Bundesparteitag |
(Veröffentlicht in: „Zur Sache“ Nr. 14, Dezember 1979 - Herausgeber: SPD-Landesverband Schleswig-Holstein)
Der Bundesparteitag möge beschließen:
Die Bundesregierung wird aufgefordert, auf ein Verbot des
Exports von Kriegswaffen, Rüstungsgütern und rüstungstechnischem „Know-how“ aus Staaten der EG und der NATO in Staaten hinzuwirken, in denen demokratische Grundrechte von den Regierungen missachtet werden. Diese Exporte sind zu verurteilen und von der Bundesregierung im Rahmen ihrer Zuständigkeiten nicht zu genehmigen.