Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Angenommen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Angenommen“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.137 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- A 1 Willkommen in Schleswig-Holstein: Solidarische Flüchtlingspolitik gestalten! (2015)
- A 2 Gegen den Abbau von Naturschutz in Europa (2015)
- A 3 Steuerfinanzierung statt ÖPP (2015)
- A 4 Gerechte Besoldung von Lehrkräften (2015)
- A0: Die Zukunft der Arbeit (1985)
- A1 Wie wir in Zukunft arbeiten (2020)
- A10 Erfolgsmodell Mitbestimmung stärken (2020)
- A10: Erfolgsmodell Mitbestimmung stärken/Lavo Klausur/2020
- A10: Erstattung der Jugendhilfekosten (1997)
- A10: Mehr Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen (1995)
- A10: Reform von ASH (1999)
- A11: Chancen für Benachteiligte und Behinderte (1996)
- A11: Es bleibt dabei: Keine große Koalition in dieser Legislaturperiode (2017)
- A11: Förderung von Familien mit Kindern (1999)
- A11: Kindertageseinrichtungen (1995)
- A12 Steuergeld für Unternehmen mit Tarifvertrag (2020)
- A12: Steuergeld für Unternehmen mit Tarifvertrag/Lavo Klausur/2020
- A13 Tarifbindung stärken (2020)
- A13: Zusatzabkommen zum Genfer Rotkreuz-Abkommen (1983)
- A14 Digitale Arbeit tariflich regeln (2020)
- A14: Pflegeversicherung (1995)
- A14: US-Engagement in Mittelamerika (1983)
- A15 Gendergerechtigkeit in der digitalen Arbeitswelt und Bildung (2020)
- A15: Leistungen an Ausländer (1995)
- A15: Militärmesse (1983)
- A16 Nein zu Dumpinghonoraren - Fairer Schutz für Solo-Selbstständige (2020)
- A16: Reform des Sparkassengesetzes (1995)
- A16: Wehrgerichtsbarkeit (1983)
- A17 Vergütung von Praktika (2020)
- A18 Arbeit im 21. Jahrhundert (2020)
- A18: Arbeit im 21. Jahrhundert/Lavo Klausur/2020
- A18: Friedenserziehung an Schulen (1983)
- A19 Unternehmensgründungen gezielt fördern und unterstützen (2020)
- A1: 2022 fest im Blick: vier Thesen für die Neuaufstellung der SPD SH
- A1: 400-Euro-Jobs nicht als Nebenbeschäftigung (2003)
- A1: Arbeit - Bildung - Nachhaltigkeit - Weltoffenheit. Mit voller Kraft für eine gute Zukunft unseres Landes! (2000)
- A1: Arbeitsmarktpolitik der Arbeitsgemeinschaft Dithmarschen (2005)
- A1: Bundeswehreinsatz in Afghanistan (2008)
- A1: Eckpunkte der SPD Schleswig-Holstein: Sozialdemokratische Wege aus der Erwerbsarbeitskrise (1997)
- A1: Friedenspolitik (1983)
- A1: Friedenspolitik heute (2014)
- A1: Mitbestimmung Leiharbeitnehmer (2007)
- A1: Resolution (1993)
- A1: Resolution zur Bundestagswahl 1990 (1990)
- A1: Sanierung der Gieselauschleuse und Aufrechterhaltung der Eider bis zur Einmündung in den NOK als Bundeswasserstraße (2016)
- A1: Strategien für die Neuaufstellung und die neue Rolle der SPD Schleswig-Holstein (2017)
- A1: Unterstützung für Trenthorst (2001)
- A1: Volle Kraft für unser Land (1999)
- A1: Wie wir in Zukunft arbeiten/Lavo Klausur/2020
- A1: Zukunftsprogramm Schleswig-Holstein Sozial. Digital. Klimaneutral. (2022)
- A2 Den Fachkräftemangel mit besseren Rahmenbedingungen bekämpfen (2020)
- A2.1: III. Stufe Kommunalverfassungsreform (1995)
- A20 Unternehmensnachfolge sichert Arbeitsplätze (2020)
- A21 Crowd Work braucht arbeits- und sozialpolitische Standards (2020)
- A21: Crowd Work braucht arbeits- und sozialpolitische Standards/Lavo Klausur/2020
- A22: CoWorking-Spaces/Lavo Klausur/2020
- A23 Künstliche Intelligenz - Der Menschen im Mittelpunkt (2020)
- A24 Soziale Berufe aufwerten - Fachkräfte gewinnen und sichern (2020)
- A26 Mit neuer Energie in die neue Zeit (2020) (2020)
- A27 Anerkennung von Lebensleistung - Mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung (2020)
- A2: Den Fachkräftemangel mit besseren Rahmenbedingungen bekämpfen/Lavo Klausur/2020
- A2: Flüchtlingspolitik als Friedenspolitik (2014)
- A2: Punkte 1-3 (1982)
- A2: Senkung der Lohnnebenkosten (1999)
- A2: Unvereinbarkeit (1987)
- A2: Verbraucherberatung weiter gewährleisten! (2001)
- A2: Zukunftsinvestitionsprogramm Arbeit und Umwelt (1997)
- A3 Qualifizierung als Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und der Arbeitswelt (2020)
- A32 Bewerbungsverfahren ins 21. Jahrhundert holen (2020)
- A34 Zur Bindung von Unternehmen an Menschenrechte (2020)
- A35 Faire Vergabe öffentlicher Aufträge (2020)
- A36 Starke Unternehmen - Gute Arbeit. Industriepolitik für Schleswig-Holstein (2020)
- A37 Ladenöffnungszeiten an Heiligabend und Silvester (2020)
- A3: LVAs und BfA zusammenlegen (2003)
- A3: Qualifizierung als Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und der Arbeitswelt/Lavo Klausur/2020
- A3: Rüstungsexporte (2014)
- A3: Umweltbüro (1987)
- A3: Unternehmenssteuer-Reform (1999)
- A4 Starke Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (2020) (2020)
- A4: Jugend - Arbeit - Ausbildung (1996)
- A4: Soziale Gerechtigkeit (1995)
- A4: Steuer- und finanzpolitische Entschließung (1987)
- A4: Stopp von Waffenlieferungen in Krisengebiete (2014)
- A4: Vereinbarung von Minsk vollständig und konsequent umsetzen - Frieden in Europa sichern (2015)
- A5 Digitalisierung in der Arbeitswelt (2020)
- A5: Geringfügig Beschäftigte (1995)
- A5: Resolution zur Sicherung der Sozialen Krankenversicherung (1997)
- A5: Starke Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer/Lavo Klausur/2020
- A5: „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“ – Osteuropapolitik im Zeichen der Ukraine-Krise (2014)
- A6: Einrichtung von Sozialmedizinischen Zentren (1997)
- A6: Leitanträge und Debatten (2017)
- A6: Mittel zur Sanierung von Bausubstanz (1995)
- A6: Unterstützung für die Forderungen deutscher Nicht-Regierungsorganisationen zur Post-2015-Agenda für eine nachhaltige Entwicklung. (2014)
- A7 Stärkung der dualen Berufsausbildung (2020)
- A7: Finanzierung von Lehrstellen (1996)
- A7: Rüstungs- und Waffenexporte (2014)
- A7: Untersuchungsausschuss (1995)
- A7: Zuschüsse zur Zahnprothetik durch die Krankenkassen (1997)
- A8.1: Schienen-Personen-Nahverkehr (1995)
- A8: Folgerungen zum Landtagswahlergebnis
- A8: Sonderprogramm zum Bau von Studentenwohnungen (1997)
- A8: Änderung der Schiffsoffizierausbildung und der Schiffsbesatzungsverordnung (1999)
- A9 Weiterbildung für arbeitslose Menschen (2020)
- A9: Aktionen für den Frieden (1983)
- A9: Ehrenamt in der Jugendarbeit, im Sport, im Umweltschutz und bei anderen gemeinnützigen Organisationen (1997)
- A9: Plakatierung (2017)
- Ablehnung der Neutronenbombe (1979)
- AI1: Frauen / Bundeswehr (1983)
- Alterssicherung (1980)
- Amt für Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle und Abrüstung (1979)
- Antrag 1: Resolution - Schleswig-Holstein braucht den Politikwechsel in Bonn! (1998)
- Antrag 27: Grundsätze für den Export von Kriegswaffen (1981)
- Antrag 33: Bundeswehr (1981)
- Antrag 34: Wehrkunde-Unterricht (1981)
- Antrag 7: Beschluss zur Energiepolitik (1981)
- Antrag 8: Energietechnisches Institut (1981)
- Antrag 9: Beschluss zur Friedenspolitik (1981)
- Antrag: Koalitionsbildung (1996)
- Antrag: Trennung von Amt und Mandat (1996)
- Anträge online erarbeiten, 2014
- AP1 Neu: Afghanistan-Strategie (2010)
- Arb1 Mehr Fairness auf dem Arbeitsmarkt (2010)
- Arbeit, Bildung, Zukunftsfähigkeit für Schleswig-Holstein (2005)
- Arbeitsgruppe Rentenreform (1977)
- Arbeitsmarktpolitik (1977)
- Arbeitsprogramm aus L1 Neu (2010)
- Arbeitszeit und Urlaub (1977)
- Argumentationshilfen (1977)
- Au1: Keine Ausweitung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan ohne UN Mandat (2003)
- Aufbruch im Norden. Programm der SPD Schleswig-Holstein (1987)
- Aufforderung an den Parteivorstand (2019)
- Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige - SGB II und SGB XII (2019)
- Aus den Datenskandalen lernen (2019)
- AW1: Arbeitsmarktpolitik (2002)
- AW3: Förderung von Mittelstand und Selbständigkeit (2002)
- Azubis stärken – Unterbringungskosten erstatten/Lavo/2020
B
- B Initiativantrag 1 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 10 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 11 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 13 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 14 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 17 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 2 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 25 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 26 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 3 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 4 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 5 B25 (ALT Änderungsantrag zu B 1) (2010)
- B Initiativantrag 54 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 6 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 66 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 7 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 8 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 9 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B1 Bildung ist Zukunft: Längeres gemeinsames Lernen ohne soziale Hürden (2010)
- B1 NEU: Frühkindliche Bildung für alle Kinder in Schleswig-Holstein ermöglichen (2023)
- B1.1: Berufliche Erstausbildung (1995)
- B10: Ausbildung von Altenpfleger/innen (2001)
- B10: Förderung außerschulischer Lernorte mit einem Landesprogramm (2023)
- B11: Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) (2004)
- B11: “Ich kann alles werden, was ich möchte.” - Chancengleichheit in der MINT-Bildung (2023)
- B12: Änderungsantrag (2004)
- B13: Reform oder Revolution? Unser Schulsystem braucht Veränderungen. (2004)
- B14: Bildung als die Eintrittskarte zur Wissensgesellschaft (2004)
- B14: Elternbeteiligung an der Schülerbeförderung (2007)
- B16: Vorschulische Bildung (2004)
- B17: Zum Leitantrag (2004)
- B18: Änderung des Schulgesetzes (2004)
- B19: Klassenteiler in Hauptschulen (2004)
- B1: Aufbruch zu einer neuen Bildungspolitik (2002)
- B1: Ausstieg aus der Atomenergie (1990)
- B1: Autonomie der Hochschulen stärken (2006)
- B1: Besuch kultureller Einrichtungen verpflichtend in Fachanforderungen verankern (2018)
- B1: Bildungspolitik in schwieriger Zeit - Neue Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Erwartung und Machbarkeit (1995)
- B1: Das vereinigte Deutschland und seine Rolle in den Vereinten Nationen (1991)
- B1: Durchführung eines bildungspolitischen Landespartages in 2018 (2017)
- B1: Entscheidung über den Einsatz von Sozialpädagogen an Allgemein bildenden und Berufsbildenden Schulen (2007)
- B1: Gemeinsamer Hochschulentwicklungsplan für den Norden (1999)
- B1: Innerparteiliche Gleichstellung von Frauen (1985)
- B1: Jugend und SPD - Stärkung der Beteiligung von Jugendlichen in der SPD (1996)
- B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- B1: Schule und Politik (2008)
- B1: Wahlprogramm - Entwurf (1994)
- B20 Neu: Sicherung des Fortbestandes der Jugendaufbauwerke in Schleswig-Holstein (2004)
- B21: „Die gemeinsame Schule als Haus des Lernens“ (2004)
- B25 Inklusion (2011)
- B2: Anzeigen im "Vorwärts" (1990)
- B2: Arbeitsmarktpolitik (1994)
- B2: Das Gerechtigkeitsprofil der SPD für Familien stärken! (November 2014)
- B2: Für ein sozial gerechtes Studium gegen Studiengebühren! (2002)
- B2: Gesamtschulen (2001)
- B2: Intensivere Maßnahmen zur Förderung der Bildung von Schülerinnen und Schülern und Jugendlichen (2006)
- B2: Juso-Leitantrag Bildung (2004)
- B2: Keine Studiengebühren an schleswig-holsteinischen Hochschulen (2005)
- B2: Lehrerversorgungsquote(2018)
- B2: Mündige Bürgerinnen und Bürger bilden – Die Demokratisierung der Schule vorantreiben (2015)
- B2: Verwendung von Spritzen im Strafvollzug (1995)
- B2: Zuweisung Lehrerwochenstunden, allgemein bildende Schulen (2008)
- B3: Abendschulen (2002)