Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Wirtschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seiten in der Kategorie „Wirtschaft“
Folgende 72 Seiten sind in dieser Kategorie, von 72 insgesamt.
W
- A1 Wie wir in Zukunft arbeiten (2020)
- A10: Reform von ASH (1999)
- A19 Unternehmensgründungen gezielt fördern und unterstützen (2020)
- A1: Eckpunkte der SPD Schleswig-Holstein: Sozialdemokratische Wege aus der Erwerbsarbeitskrise (1997)
- A20 Unternehmensnachfolge sichert Arbeitsplätze (2020)
- A21 Crowd Work braucht arbeits- und sozialpolitische Standards (2020)
- A3 Qualifizierung als Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und der Arbeitswelt (2020)
- A34 Zur Bindung von Unternehmen an Menschenrechte (2020)
- A35 Faire Vergabe öffentlicher Aufträge (2020)
- A36 Starke Unternehmen - Gute Arbeit. Industriepolitik für Schleswig-Holstein (2020)
- A37 Ladenöffnungszeiten an Heiligabend und Silvester (2020)
- A3: Unternehmenssteuer-Reform (1999)
- A7: Anforderungen an das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (1999)
- AW3: Förderung von Mittelstand und Selbständigkeit (2002)
- B2: Mündige Bürgerinnen und Bürger bilden – Die Demokratisierung der Schule vorantreiben (2015)
- B3: Spin-offs mehr fördern und forcieren
- B9: Resolution zur Beschäftigungspolitik: Qualitatives Wachstum fördern - Arbeit gerechter verteilen - Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren (1983)
- BI1: Projektgruppe Wirtschaftspolitik (1983)
- BTW6 Neu: Reformen der Wirtschaft (2009)
- Dringlichkeitsantrag 3: Ein Beitrag zur „Ökologischen Industriepolitik“ in Schleswig-Holstein: Für eine gerechte Ressourcenverteilung, geringere Energiekosten und neue Arbeitsplätze. (2007)
- E1: Gleichmäßige Verteilung der Kosten
- En2: Wasserstoff-Wirtschaft
- Entschließung: Die Situation der Werften in Schleswig-Holstein (1983)
- EU1: Positionen der SPD Schleswig-Holstein für die Europawahl 2014 (2013)
- Freihandel mit Augenmaß - Verhandlungen über TTIP aussetzen (2014)
- G6 Neu: Leben ohne Wachstum (2007)
- I1 Neues Leben für Schleswig-Holsteins Innenstädte (2020)
- I2: Solidarität mit den Beschäftigten von Motorola Flensburg (2007)
- Ini3: Entscheidung der Bundespartei zu TTIP und CETA – Termine (2015)
- Initiativ I: Arbeit, Wirtschaft, berufliche Bildung, Mittelstand - Reformen für eine solidarische Gesellschaft (2003)
- Initiativ II Neu: Sicherheit im Wandel - Mut zur Vision, Kraft zur Erneuerung - Die SPD in Schleswig-Holstein stellt sich den neuen Herausforderungen (2003)
- L3: Nachhaltigkeit als Aufgabe der Bürgergesellschaft (2001)
- P6: Gründung Arbeitskreis „Qualitatives Wachstum“ (2010)
- S3: Arbeitszeit (1993)
- St1: Besteuerung der Veräußerungsgewinne von Kapitalgesellschaften (2003)
- St1: Keine weitere Senkung der Unternehmenssteuerquote (2005)
- St2: Wirtschafts- und Steuerpolitik (2007)
- St3: Kommunalfinanzen (2003)
- Standort stärken – IT Wirtschaft stärken! (2019)
- V4: S.O.S. für den Nord-Ostsee-Kanal - Der Norden steht auf! (2013)
- V7 Neu: Finanzlage der Kommunen (2010)
- VI 11: Abwassergesetz (1977)
- W12: TTIP (2014)
- W12: TTIP (November 2014)
- W1: Freihandel mit Augenmaß - Verhandlungen über TTIP aussetzen (2014)
- W1: Freihandel mit Augenmaß - Verhandlungen über TTIP aussetzen (November 2014)
- W1: Freihandel mit Augenmaß - Verhandlungen über TTIP neu aufstellen (2015)
- W1: Industriepolitik für Schleswig-Holstein (2015)
- W1: Neuordnung des Kammerwesens (2005)
- W1: Regelungen Wachstumsbeschleunigungsgesetz ablehnen (2010)
- W2: Demographischer Wandel und Wirtschaftsförderung
- W2: Für eine faire und gerechte Wirtschaftspolitik in Schleswig-Holstein (2016)
- W2: TTIP (2014)
- W2: TTIP (November 2014)
- W3: TTIP (2014)
- W3: TTIP (November 2014)
- W4: Designwirtschaft fördern (2015)
- W4: Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada (2014)
- W4: Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada (November 2014)
- W8: Die Ratifizierung des Handels- und Investitionsvertrages zwischen der EU und Kanada (CETA) in der vorliegenden Form verhindern! (2015)
- W8: Die Ratifizierung des im Geheimen ausgehandelten Handels- und Investitionsvertrages zwischen der EU und Kanada (CETA) verhindern! (2014)
- W8: Die Ratifizierung des im Geheimen ausgehandelten Handels- und Investitionsvertrages zwischen der EU und Kanada (CETA) verhindern! (November 2014)
- Z1: Zwangsarbeiterfonds (2001)
- Ä11: Änderungsantrag zum Antrag W1 (2014)
- Ä11: Änderungsantrag zum Antrag W1 (November 2014)
- Ä12: Änderungsantrag zum Antrag W1 (2014)
- Ä12: Änderungsantrag zum Antrag W1 (November 2014)
- Ä13 zum W1 (2015)
- Ä1: Änderungsantrag zum Antrag EU1 (2013)
- Ä2 zum W1 (2015)
- Ä4: Änderungsantrag zum Antrag V4 (2013)
- D1: Ladenschlußgesetz (1998)