Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Überwiesen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Überwiesen“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 802 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- A0: Die Zukunft der Arbeit (1985)
- A10: Erfolgsmodell Mitbestimmung stärken/Lavo Klausur/2020
- A12: Gleichstellung AGs (2017)
- A12: Klima-Bündnis (1995)
- A12: Steuergeld für Unternehmen mit Tarifvertrag/Lavo Klausur/2020
- A13: Flugblatt „Ältere Menschen - unverzichtbar (1999)
- A14: Faltblatt: Sozial gerechtes Europa für alle Generationen (1999)
- A18: Arbeit im 21. Jahrhundert/Lavo Klausur/2020
- A1: Eckpunkte der SPD Schleswig-Holstein: Sozialdemokratische Wege aus der Erwerbsarbeitskrise (1997)
- A1: Friedenspolitik (1983)
- A1: Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung (1996)
- A1: Trennung Ämter Fraktionsvorsitzende/r und Landesvorsitzende/r (2010)
- A1: Unterstützung für Trenthorst (2001)
- A1: Volle Kraft für unser Land (1999)
- A1: Wie wir in Zukunft arbeiten/Lavo Klausur/2020
- A21: Crowd Work braucht arbeits- und sozialpolitische Standards/Lavo Klausur/2020
- A22: CoWorking-Spaces/Lavo Klausur/2020
- A29 Anerkennung von Lebensleistung - Deutliche Anhebung des Rentenniveaus (2020)
- A2: Den Fachkräftemangel mit besseren Rahmenbedingungen bekämpfen/Lavo Klausur/2020
- A2: Gesetzlicher Mindestlohn (2003)
- A2: Lückenlose Rückverfolgbarkeit deutscher Waffenlieferungen jetzt umsetzen – Transparenz ist wesentlich für Friedenspolitik! (2015)
- A2: Personelle Aufstellung der Partei (2010)
- A2: Verbraucherberatung weiter gewährleisten! (2001)
- A2: Zukunftsinvestitionsprogramm Arbeit und Umwelt (1997)
- A33 Verstärkte Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz (2020)
- A3: Arbeitnehmerfreundliche Politik (2017)
- A3: Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Absicherung der Tariftreue bei der Vergabe von Aufgaben durch die im Land Schleswig-Holstein vertretenen Gebietskörperschaften (1997)
- A3: Flexible Trennung von Amt und Mandat (2010)
- A3: Qualifizierung als Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und der Arbeitswelt/Lavo Klausur/2020
- A3: Ökologische Modernisierung der Energieversorgung (1995)
- A4: Beitragsbemessungsgrundlage für die Sozialversicherung (1997)
- A4: Homepage des Landesverbandes
- A4: Innerparteiliche Demokratie stärken (2017)
- A4: Änderung Delegiertensystem (2010)
- A5: Starke Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer/Lavo Klausur/2020
- A5: Zum Landeswahlprogramm 2000 - 2004 (1999)
- A5: Öffentlichkeitsarbeit
- A6: Arbeit und Qualifizierung für Jugendliche (1999)
- A6: Einrichtung von Sozialmedizinischen Zentren (1997)
- A6: Unterstützung für die Forderungen deutscher Nicht-Regierungsorganisationen zur Post-2015-Agenda für eine nachhaltige Entwicklung. (2014)
- A7: Anforderungen an das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (1999)
- A7: Gremienstruktur (2017)
- A8: Ausbildungsabgabe (1996)
- A8: Sonderprogramm zum Bau von Studentenwohnungen (1997)
- A9: Erhaltung der berufsschulischen Ausbildung (1996)
- Ablehnung der Neutronenbombe (1979)
- Amt für Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle und Abrüstung (1979)
- Antrag 10: Tatsächliches Grundrecht auf politisches Asyl (1998)
- Antrag 27: Grundsätze für den Export von Kriegswaffen (1981)
- Antrag 2: Resolution - Für eine soziale und ökologische Reformpolitik statt „Kapitalismus-brutal“! (1998)
- Antrag 33: Bundeswehr (1981)
- Antrag 34: Wehrkunde-Unterricht (1981)
- Antrag 3: Ökologischer Tourismus - mit Bus und Bahn durch Schleswig-Holstein (1998)
- Antrag 4: Akteneinsicht (1981)
- Antrag 4: Stromeinspeisegesetz (1998)
- Antrag 5: Ein Land, ein Tarif, ein Fahrschein (1998)
- Antrag 6: Durchleiterrichtlinie für Strom (1998)
- Antrag 7: Beschluss zur Energiepolitik (1981)
- Antrag 7: Jugendhilfeleistungen (1998)
- Antrag 8: Energietechnisches Institut (1981)
- Antrag 8: Sicher und frei in Schleswig-Holstein leben. Innere Sicherheit - eine gemeinsame Aufgabe von Staat und Gesellschaft (1998)
- Antrag 9: Beschluss zur Friedenspolitik (1981)
- Antrag 9: Keine zwangsweise Rückführung bosnischer Bürgerkriegsflüchtlinge (1998)
- AW1: Arbeitsmarktpolitik (2002)
- AW2: Förderung einfacher Dienstleistungen (2002)
- AW3: Förderung von Mittelstand und Selbständigkeit (2002)
- AW4: Gewerbefreiheit (2002)
- Azubis stärken – Unterbringungskosten erstatten/Lavo/2020
B
- B Initiativantrag 22 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 26 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 56 Änderungsantrag zum Antrag B 10 (2010)
- B Initiativantrag 64 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B10 Beendigung des Schulreformchaos für die Sekundarstufen (2010)
- B10 Neu: Konsequente Frauenförderung an Hochschulen (2007)
- B10: a) das LehrerInnenstudium reformieren b) Besoldungsanpassung und gleiche Lehrverpflichtung für alle Lehrkräfte (2010)
- B10: Ausbildung von Altenpfleger/innen (2001)
- B11 Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Kräften für alle staatlich anerkannten Schulen im Land. (2010)
- B11: Evaluierung und Weiterentwicklung des Informatikunterrichts (2010)
- B11: Was ist eigentlich Qualifizierung? Oder warum eine bessere Kontrolle der privaten Träger zur Qualifizierung von ALG II Empfängern unumgänglich ist (2007)
- B12 Längeres gemeinsames Lernen (2010)
- B12: Einführung von Gemeinschaftsschulen (2007)
- B12: Landeszuschuss zur Förderung von Kitas und der Tagespflege (2010)
- B13 Mittagessen soll kostenlos sein (2011)
- B13 Nachmittagsgestaltung der gebundenen Ganztagsschule (2010)
- B13: Bildungspolitik/integrierte Schulsysteme (2007)
- B13: Demokratie braucht Bildung (2010)
- B14 Mittagessen soll kostenlos sein (2010)
- B14: Elternbeteiligung an der Schülerbeförderung (2007)
- B15 Berücksichtigung lernökologischer Aspekte (2010)
- B16 Innerschulische Demokratie und Schülerbeteiligung (2010)
- B17 Landesweite Schulverbandsumlage (2010)
- B18 Erhalt der lokalen Grundschulen (2010)
- B19 Schule als sozialer und kultureller Mittelpunkt in Kommune oder Stadtteil (2010)
- B1: Altenpflegeausbildung
- B1: Aufbruch zu einer neuen Bildungspolitik (2002)
- B1: Autonomie der Hochschulen stärken (2006)
- B1: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit (2016)
- B1: Entscheidung über den Einsatz von Sozialpädagogen an Allgemein bildenden und Berufsbildenden Schulen (2007)
- B1: Für den Erhalt der freien Schulwahl- kein „Nadelöhr“ beim Übergang auf weiterführende Schulen (2010)
- B1: Genehmigung neuer gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen unter Verzicht auf eine 3-jährige Testphase (2015)
- B1: Genehmigung und Einrichtung gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen (2014)
- B1: Genehmigung und Einrichtung gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen (November 2014)
- B1: Schülerbeförderung (2007)
- B1: Schülerregister (2006)
- B1: Wahlprogramm - Entwurf (1994)
- B1: „Unser Bildungskonzept für die Zukunft“ (2003)
- B2 Bildung für die Zukunft (2011)
- B2 Neu: Alle drei beitragsfrei bleibt! Kein Schritt zurück wegen Lobbypolitik! (2010)
- B20 Sozialpädagogik an Schulen (2010)
- B21 Keine Zulassungsbeschränkung für den Lehramts-Master (2010)
- B22 Erhalt der dualen Ausbildung (2010)
- B23 Ausbildungsvorbereitungsjahr (AVJ) und Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) (2010)
- B24 Kein Schulabschluss ohne Prüfung, aber auch keine Prüfung ohne Grund (2010)
- B2: Alle drei beitragsfrei bleibt! Kein Schritt zurück wegen Lobbypolitik! (2010)
- B2: Arbeitsmarktpolitik (1994)
- B2: Das Gerechtigkeitsprofil der SPD für Familien stärken! (2014)
- B2: Für ein sozial gerechtes Studium gegen Studiengebühren! (2002)
- B2: Gesamtschulen (2001)
- B2: Hochschulen müssen für alle offen sein (2009)
- B2: Intensivere Maßnahmen zur Förderung der Bildung von Schülerinnen und Schülern und Jugendlichen (2006)
- B2: Jugend - Jusos - SPD (1996)
- B2: Kostenfreie und verpflichtende Kindergartenjahre (2007)
- B2: Maßnahmen zur Verbesserung von Sprachkursen für Einwanderer
- B2: Schülerbeförderung (2007)
- B2: Stärkung und Erhaltung der regionalen Seminare des IPTS (IQSH) (2003)
- B2: Weiterentwicklung der beruflichen Bildung (1999)
- B3 Bildung für die Zukunft (2010)
- B3 Neu: Bildungskonzept 21 (2010)
- B3: 3. Kindertagesstättenjahr (2007)
- B3: Abendschulen (2002)
- B3: Anpassung der Laufbahnen für Lehrkräfte in SH an das neue Lehrkräftebildungsgesetz (2014)
- B3: Anpassung der Laufbahnen für Lehrkräfte in SH an das neue Lehrkräftebildungsgesetz (November 2014)
- B3: Beispielhafte Projekte interkultureller Erziehung (1999)
- B3: Bildungskonzept (2010)
- B3: Bildungspolitik (1993)
- B3: Forever young (1996)
- B3: Kindergartenjahre (2007)
- B3: Korrekturen beim Asylrecht notwendig (1995)
- B3: Schulassistenten/innen (2001)
- B4 Ausbildungslosigkeit (2010)
- B4 Neu: Herdprämie? – Nej Tak!(2010)
- B4 Schleswig-Holstein braucht eine moderne Bildungspolitik? ohne Klug! (2011)
- B4: DAZ-Einrichtungen systematisch und nachhaltig für den Integrationserfolg nutzen (2016)
- B4: Drittmitteltransparenz an Hochschulen herstellen! (2014)
- B4: Entkriminalisierung von Drogenbenutzern und Ausweitung von Substitution (1994)
- B4: Herdprämie? – Nej Tak! (2010)
- B4: Schülerbeförderungskosten (2007)
- B4: Sicherung von Forschung und Lehre in Schleswig-Holstein (2002)
- B4a: Herdprämie – Nein Danke! (2010)
- B5 Schleswig-Holstein braucht eine moderne Bildungspolitik? ohne Klug! (2010)
- B5: Einstufige LehrerInnenausbildung sorgt für mehr Qualität! (2001)
- B5: Feste Mindestgrößen für Schulen gefährden Strukturen im ländlichen Raum
- B5: Für einen sicheren Küstenschutz (1995)
- B5: Grundrecht auf Ausbildung (2007)
- B5: Kameras an Schulen verbieten (2010)
- B5: Schulsozialpädagogen (2009)
- B5: Volksfeste, Jahr- und Weihnachtsmärkte kulturell anerkennen (2016)
- B5: Änderung Schulgesetz (2002)
- B5: „Kultur der Selbstständigkeit an Schleswig-Holsteins Schulen fördern“ (2014)
- B5: „Kultur der Selbstständigkeit an Schleswig-Holsteins Schulen fördern“ (November 2014)
- B5a: Kameras an Schulen verbieten (2010)
- B6 Universität Lübeck (2010)
- B6: Jugendverbandsarbeit fördern - Jugendverbände unterstützen - Demokratie stärken! (2014)
- B6: Jugendverbandsarbeit fördern - Jugendverbände unterstützen - Demokratie stärken! (November 2014)
- B6: Kindergartengebühren (2007)
- B6: Maßnahmen zur Verjüngung der Partei (1996)
- B6: Schülerbeförderung (2010)
- B6: Weiterbildung von Lehrkräften (2001)
- B6: Zentrale Vergabestelle für Studienplätze (ZVS) (2002)
- B6: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Kräften für alle staatlich anerkannten Schulen im Land (2009)
- B7 Mehr Autonomie einzelner Schulen (2010)
- B7: Für den Nationalpark (1995)
- B7: Generelle Mindestgrößen für Schulen
- B7: Kurssystem bei den allgemeinbildenden Schulen (2002)
- B7: Maßnahmen zur Verjüngung der Parlamente (1996)
- B7: PC-Service an Schulen (2001)
- B7: Politisches Handeln im Bildungsbereich (2010)
- B7: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen in S-H (2014)
- B7: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen in S-H (November 2014)
- B8 "Bildung und Qualifizierung" (2010)
- B8: Bildungskompetenz muss von den Ländern auf den Bund übertragen werden (2010)
- B8: Duales Bildungssystem (2007)
- B8: Kulturelle Förderung an Schulen (2001)
- B8: Windkraft vernünftig ausbauen (1995)
- B9 Recht auf Ausbildung (2010)
- B9: Big Brother nicht auf Schülerinnen und Schüler loslassen (2007)
- B9: Eine Schule für alle (2010)
- B9: Freiwilliges kulturelles Jahr (2001)
- B9: Gesamtschule Berkenthin (1999)
- B9: Wahlrecht (1995)
- Bargeldlose Beitragszahlung (1973)
- BTW2: Bundeswahlprogramm im Bereich Gesundheit (2009)
- BTW4: BTW Programm diverses (2009)
- BTW7: Umsteuern in eine Kultur der Nachhaltigkeit (2009)
- BU1: Keine Bundeswehr im Inland (2006)
- Bü1: Versicherungsmöglichkeit für Ehrenamt (2001)
- Bü3: Direktwahlen (2001)