Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Kommunalpolitik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seiten in der Kategorie „Kommunalpolitik“
Folgende 66 Seiten sind in dieser Kategorie, von 66 insgesamt.
K
- A10: Mehr Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen (1995)
- A2.1: III. Stufe Kommunalverfassungsreform (1995)
- Antrag 4: Akteneinsicht (1981)
- Argumentationshilfen (1977)
- Bü3: Direktwahlen (2001)
- D11: Finanzausgleichssystem (1983)
- D13: Finanzen der kreisfreien Städte (1989)
- D3: Direktwahl von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern (1994)
- I1: Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- I2: Stärkung der ehrenamtlichen Selbstverwaltung (1999)
- I2: Stärkung des Ehrenamtes und der repräsentativen Demokratie (2001)
- III 3: Ortsbeiräte (1977)
- III 6: Finanzausgleich (1977)
- III: Kommunalpolitik (1977)
- K1 Kommunal- und Funktionalstrukturreform (2010)
- K1 Neu: Amtsordnung für das Land SH ändern (2009)
- K12: Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- K13: Stärkung der bürgerlichen Fraktionsmitglieder (2001)
- K16: Änderung der Kommunalverfassung (2001)
- K17: Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- K18: Novellierung der Kommunalverfassung (2001)
- K1: Finanzausgleichsgesetz (2014)
- K1: Mehrheit für soziale Gerechtigkeit - Resolution des SPD-Landesparteitags am 13. November 1993 in Kiel (1993)
- K1: Ohne starke Kommunen kein Staat! (2013)
- K1: Reform der Kommunalverfassung (1994)
- K1: Soziale Politik für Schleswig-Holstein. Für Dich vor Ort. (2023)
- K22: Reform der Kommunalverfassung (2001)
- K2: Kommunalverfassungsreform (2001)
- K3: Direktwahl von Bürgermeistern und Landräten (1993)
- K3: Kommunale Volksvertretungen wieder im Verhältnis zu den verwaltungsleitenden Organen stärken (2006)
- K3: Novellierung der Kommunalverfassung (2001)
- K4: Ausschusssitze (2001)
- K4: Reform der Magistratsverfassung (1993)
- K6: Änderung der Kommunalverfassung (2001)
- K7: Änderung der Kommunalverfassung (2001)
- Keine Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen (1977)
- L16: Für eine kommunalfreundliche Gestaltung der „Kommunalen Verwaltungsregionen“ (2006)
- L1: Leitantrag des Landesvorstandes zur Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- O1: Organisation (2005)
- O2: Wahlkampf (1995)
- O9: Unterstützung des Landesverbandes bei der Direktwahl der hauptamtlichen Bürgermeister/innen (2001)
- P14: Mitgliedschaft von KommunalpolitikerInnen in der SGK-Schleswig-Holstein (2010)
- P1: Demokratie stärken - Die SPD als Volkspartei (2014)
- Resolution: Sozial - demokratisch - ökologisch. Unsere Politik für Schleswig-Holsteins Städte und Kreise (1989)
- S1: Ehrenamtliche/n Beauftragte/n für Menschen mit Behinderung (2001)
- S2: §6 Mandate (2023)
- S4: Chancengleichheit kommunaler Energieversorgungsunternehmen (1999)
- S8: Radwegebau (1984)
- S9: Resolution (1984)
- Schwerpunkte der Sozialdemokraten in Schleswig-Holstein zur Kommunalpolitik (1981)
- U2: Mehr Natur in Städte und Gemeinden (2013)
- VIII1: Novellierung der Gemeindeordnung (1978)
- W2: ÖPNV-Gesetz überarbeiten (2016)
- Ä15: Änderungsantrag zum Antrag P1 (2014)
- Ä23 zu I1: Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- Ä2: Änderungsantrag zu L1 (2001)
- Ä2: Änderungsantrag zum Antrag K1 (2013)
- Ä3: Änderungsantrag zum Antrag L1 (2001)
- Ä4: Ergänzung zu L1 (2001)
- Ä5: Änderungsantrag zum Antrag P1 (2014)
- Ä5: Änderungsantrag zum Antrag S1 "Finanzausgleich" (1998)
- Ä6 zu Bü2: Stützung des Ehrenamts (2001)
- Ä6: Änderung zu L1 (2001)
- Änderungsantrag zum Antrag III 7: Kommission zur Gebiets- und Verwaltungsreform (1977)
- K7: Kommunalverfassungsreform (1993)
- R1: Die SPD ist DIE Kommunalpartei in Schleswig-Holstein (2017)