Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Schulen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seiten in der Kategorie „Schulen“
Folgende 155 Seiten sind in dieser Kategorie, von 155 insgesamt.
S
- A10: Mehr Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen (1995)
- A18: Friedenserziehung an Schulen (1983)
- A1: Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung (1996)
- A1: Volle Kraft für unser Land (1999)
- A4: Jugend - Arbeit - Ausbildung (1996)
- Antrag 34: Wehrkunde-Unterricht (1981)
- B Initiativantrag 1 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 11 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 12 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 13 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 14 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 2 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 22 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 25 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 26 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 5 B25 (ALT Änderungsantrag zu B 1) (2010)
- B Initiativantrag 56 Änderungsantrag zum Antrag B 10 (2010)
- B Initiativantrag 6 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 64 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B1.1: Berufliche Erstausbildung (1995)
- B10 Beendigung des Schulreformchaos für die Sekundarstufen (2010)
- B10 Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Kräften für alle staatlich anerkannten Schulen im Land (2011)
- B10: a) das LehrerInnenstudium reformieren b) Besoldungsanpassung und gleiche Lehrverpflichtung für alle Lehrkräfte (2010)
- B11 Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Kräften für alle staatlich anerkannten Schulen im Land. (2010)
- B11: Evaluierung und Weiterentwicklung des Informatikunterrichts (2010)
- B12 Längeres gemeinsames Lernen (2010)
- B12: Einführung von Gemeinschaftsschulen (2007)
- B13 Mittagessen soll kostenlos sein (2011)
- B13 Nachmittagsgestaltung der gebundenen Ganztagsschule (2010)
- B13: Bildungspolitik/integrierte Schulsysteme (2007)
- B13: Reform oder Revolution? Unser Schulsystem braucht Veränderungen. (2004)
- B14 Berücksichtigung lernökologischer Aspekte (2011)
- B14 Mittagessen soll kostenlos sein (2010)
- B14: Elternbeteiligung an der Schülerbeförderung (2007)
- B15 Berücksichtigung lernökologischer Aspekte (2010)
- B15 Innerschulische Demokratie und Schülerbeteiligung (2011)
- B16 Innerschulische Demokratie und Schülerbeteiligung (2010)
- B16: Vorschulische Bildung (2004)
- B17 Landesweite Schulverbandsumlage (2010)
- B17: Zum Leitantrag (2004)
- B18: Änderung des Schulgesetzes (2004)
- B19 Schule als sozialer und kultureller Mittelpunkt in Kommune oder Stadtteil (2010)
- B19: Klassenteiler in Hauptschulen (2004)
- B1: Aufbruch zu einer neuen Bildungspolitik (2002)
- B1: Bildungspolitik in schwieriger Zeit - Neue Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Erwartung und Machbarkeit (1995)
- B1: Entscheidung über den Einsatz von Sozialpädagogen an Allgemein bildenden und Berufsbildenden Schulen (2007)
- B1: Für den Erhalt der freien Schulwahl- kein „Nadelöhr“ beim Übergang auf weiterführende Schulen (2010)
- B1: Genehmigung neuer gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen unter Verzicht auf eine 3-jährige Testphase (2015)
- B1: Genehmigung und Einrichtung gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen (2014)
- B1: Genehmigung und Einrichtung gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen (November 2014)
- B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- B1: Schule und Politik (2008)
- B1: Schülerbeförderung (2007)
- B1: Schülerregister (2006)
- B1: „Unser Bildungskonzept für die Zukunft“ (2003)
- B2 Bildung für die Zukunft (2011)
- B21: „Die gemeinsame Schule als Haus des Lernens“ (2004)
- B23 Kein Schulabschluss ohne Prüfung, aber auch keine Prüfung ohne Grund (2011)
- B24 Beteiligung des Bundes bei der Bildungsfinanzierung (2011)
- B24 Kein Schulabschluss ohne Prüfung, aber auch keine Prüfung ohne Grund (2010)
- B28 Masterplan Ganztagsschule (2011)
- B2: Gesamtschulen (2001)
- B2: Intensivere Maßnahmen zur Förderung der Bildung von Schülerinnen und Schülern und Jugendlichen (2006)
- B2: Juso-Leitantrag Bildung (2004)
- B2: Mündige Bürgerinnen und Bürger bilden – Die Demokratisierung der Schule vorantreiben (2015)
- B2: Schülerbeförderung (2007)
- B2: Stärkung und Erhaltung der regionalen Seminare des IPTS (IQSH) (2003)
- B2: Zuweisung Lehrerwochenstunden, allgemein bildende Schulen (2008)
- B3 Bildung für die Zukunft (2010)
- B3 Neu: Bildungskonzept 21 (2010)
- B3: Abendschulen (2002)
- B3: Anpassung der Laufbahnen für Lehrkräfte in SH an das neue Lehrkräftebildungsgesetz (2014)
- B3: Anpassung der Laufbahnen für Lehrkräfte in SH an das neue Lehrkräftebildungsgesetz (November 2014)
- B3: Beispielhafte Projekte interkultureller Erziehung (1999)
- B3: Bildungskonzept (2010)
- B3: Bildungspolitik (1993)
- B3: Die Schulstruktur der allgemeinbildenden Schulen soll mittelfristig verändert werden (2004)
- B3: Recht auf gute Bildung an Schulen (2015)
- B3: Schulassistenten/innen (2001)
- B3: Wir schaffen gut ausgerüstete Schulen und Hochschulen (2009)
- B4 Schleswig-Holstein braucht eine moderne Bildungspolitik? ohne Klug! (2011)
- B4: Beitragsfreie Schülerbeförderung (2009)
- B4: Betreute Grundschulen – Halbtagsgrundschulen – Ganztagsschulen (2003)
- B4: Bildungspolitik in Schleswig-Holstein in sechs Thesen (2004)
- B4: Schülerbeförderungskosten (2007)
- B4: Weiterbildung für eine menschliche Zukunft (1995)
- B5: Berufserfahrung würdigen, interkulturelle Chancen erschließen: Für einen gleichberechtigten Einsatz ausländischer Lehrkräfte in Schleswig-Holstein (2023)
- B5: Dänisch an weiterführenden Schulen (2004)
- B5: Feste Mindestgrößen für Schulen gefährden Strukturen im ländlichen Raum
- B5: Kameras an Schulen verbieten (2010)
- B5: Schulsozialpädagogen (2009)
- B5: Änderung Schulgesetz (2002)
- B5: „Kultur der Selbstständigkeit an Schleswig-Holsteins Schulen fördern“ (2014)
- B5: „Kultur der Selbstständigkeit an Schleswig-Holsteins Schulen fördern“ (November 2014)
- B5a: Kameras an Schulen verbieten (2010)
- B6: Schülerbeförderung (2010)
- B6: Weiterbildung von Lehrkräften (2001)
- B6: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Kräften für alle staatlich anerkannten Schulen im Land (2009)
- B7 Mehr Autonomie einzelner Schulen (2010)
- B7: Ernährungspädagogik in Kindergärten und Grundschulen (2004)
- B7: Generelle Mindestgrößen für Schulen
- B7: Kurssystem bei den allgemeinbildenden Schulen (2002)
- B7: PC-Service an Schulen (2001)
- B7: Politisches Handeln im Bildungsbereich (2010)
- B7: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen in S-H (2014)
- B7: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen in S-H (November 2014)
- B8: Bildungskompetenz muss von den Ländern auf den Bund übertragen werden (2010)
- B8: Duales Bildungssystem (2007)
- B8: Kulturelle Förderung an Schulen (2001)
- B9: Big Brother nicht auf Schülerinnen und Schüler loslassen (2007)
- B9: Eine Schule für alle (2010)
- B9: Gesamtschule Berkenthin (1999)
- B9: Optimierung der Fachraumnutzung (2004)
- Besoldung von Lehramtsanwärtern (1977)
- BTW4: BTW Programm diverses (2009)
- D Initiativantrag 2 "Resolution Kinder der dänischen Minderheit sind 100 % wert" (2010)
- D Initiativantrag 3 "Resolution 1" (2010)
- D16: Gib Gummi (2007)
- D3: Neue Lehrpläne jetzt! (1989)
- D7: Gesamtschulen in Schleswig-Holstein (1989)
- D7: Lehrerlaufbahn (1977)
- Dringlichkeitsantrag 1: Lehrerbildung (2007)
- E1: Mehr Sonne für die Jugend (1999)
- F1: Ganztägiges Betreuungsangebot (2002)
- F2: Integrationskosten (2002)
- FI1: Gegen den Abbau der Lernmittelfreiheit (1983)
- G14: Bildung in der lernenden Gesellschaft (Programmpunkt 4.7) (2007)
- G14: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- I4: Familienförderung und Kinderbetreuung (2001)
- IR Initiativantrag 7 Änderungsantrag zum Antrag IR 7 (2011)
- IR Initiativantrag 8 Änderungsantrag zum Antrag IR 7 (2011)
- IR7 Mehr Integration an den Schulen (2011)
- P1: Mitgliederbefragung zur Abschaffung des Bildungsföderalismus (2010)
- S10: Mehr für Kinder wagen (2009)
- Schwerpunkte der Sozialdemokraten in Schleswig-Holstein zur Kommunalpolitik (1981)
- VI2: Kritik am Schulgesetzentwurf (1978)
- VII 7: Integrierte Gesamtschule (1977)
- VII 9: 10. Pflichtschuljahr (1977)
- X1: Kostenlose Schülerbeförderung in der gesetzlichen Schulpflicht (2009)
- X5: Schulbauförderung (2009)
- Ä1 zu B13: Bildungspolitik/integrierte Schulsysteme (2007)
- Ä1 zu B14: Elternbeteiligung an der Schülerbeförderung (2007)
- Ä1 zu B1: Änderungsantrag zum Antrag B1 (2002)
- Ä1 zum B3 (2015)
- Ä14: Änderungsantrag zum Antrag B7 (2014)
- Ä14: Änderungsantrag zum Antrag B7 (November 2014)
- Ä2 zu B1: Änderungsantrag zum Antrag B1 (2002)
- Ä21 zum Regierungsprogramm 2009 - 2014: Das neue Jahrzehnt - Zukunft für Schleswig-Holstein (2009)
- Ä22 zum Regierungsprogramm 2009 - 2014: Das neue Jahrzehnt - Zukunft für Schleswig-Holstein (2009)
- Ä3 zu B1: „Unser Bildungskonzept für die Zukunft“ (2003)
- Ä6 zum Regierungsprogramm 2009 - 2014: Das neue Jahrzehnt - Zukunft für Schleswig-Holstein (2009)
- Ä8 zu F1: Änderungsantrag zum Antrag F1 (2002)
- Ä8: Änderungsantrag zum Antrag B7 (2014)
- Ä8: Änderungsantrag zum Antrag B7 (November 2014)
- Ä9 zu B1: Änderungsantrag zum Antrag B1 (2002)