Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Soziale Gerechtigkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seiten in der Kategorie „Soziale Gerechtigkeit“
Folgende 109 Seiten sind in dieser Kategorie, von 109 insgesamt.
S
- A0: Die Zukunft der Arbeit (1985)
- A1: Arbeitsmarktpolitik der Arbeitsgemeinschaft Dithmarschen (2005)
- A1: Eckpunkte der SPD Schleswig-Holstein: Sozialdemokratische Wege aus der Erwerbsarbeitskrise (1997)
- A1: Friedenspolitik heute (2014)
- A1: Resolution zur Bundestagswahl 1990 (1990)
- A1: Volle Kraft für unser Land (1999)
- A4: Soziale Gerechtigkeit (1995)
- A4: Steuer- und finanzpolitische Entschließung (1987)
- A6: Unterstützung für die Forderungen deutscher Nicht-Regierungsorganisationen zur Post-2015-Agenda für eine nachhaltige Entwicklung. (2014)
- Antrag 1: Resolution - Schleswig-Holstein braucht den Politikwechsel in Bonn! (1998)
- Antrag 2: Resolution - Für eine soziale und ökologische Reformpolitik statt „Kapitalismus-brutal“! (1998)
- Aufbruch im Norden. Programm der SPD Schleswig-Holstein (1987)
- AW1: Arbeitsmarktpolitik (2002)
- B1: Aufbruch zu einer neuen Bildungspolitik (2002)
- B1: Wahlprogramm - Entwurf (1994)
- B2: Das Gerechtigkeitsprofil der SPD für Familien stärken! (2014)
- B2: Das Gerechtigkeitsprofil der SPD für Familien stärken! (November 2014)
- B2: Für ein sozial gerechtes Studium gegen Studiengebühren! (2002)
- B2: Intensivere Maßnahmen zur Förderung der Bildung von Schülerinnen und Schülern und Jugendlichen (2006)
- B2: Keine Studiengebühren an schleswig-holsteinischen Hochschulen (2005)
- B5: Ablehnung von Studiengebühren (1999)
- B: Entschließung für ein friedliches und soziales Europa (1993)
- BTW1: Bildung – Soziale Sicherheit - Teilhabe (2009)
- BTW3: 15 Profilpunkte für das BTW-Programm 2009 (2009)
- BTW5: Umsteuern zur Nachhaltigkeit (2009)
- BTW7: Umsteuern in eine Kultur der Nachhaltigkeit (2009)
- C1: Neue deutsche Verantwortung für Frieden und Sicherheit (1993)
- C4: Resolution „Kieler Erklärung“ (1984)
- Dringlichkeitsantrag: Protest gegen die Zerschlagung des Sozialstaates (1983)
- E1: Soziales Europa – endlich denken! (2006)
- Eckernförder Erklärung (1993)
- EU1: Für ein soziales und ökologisches Europa (1998)
- EU1: Positionen der SPD Schleswig-Holstein für die Europawahl 2014 (2013)
- F3: Internationale Umverteilung anstatt militärischer Intervention - für eine friedliche Außenpolitik! (1997)
- G1: „Gerecht, sozial und stark“ – Gestaltungsanspruch staatlicher Verantwortung (2007)
- G49: Reflexionen zum Bremer Entwurf des Hamburger Grundsatzprogramms - Bekämpfung von Armut: Führt Chancengleichheit zu Ergebnisgerechtigkeit? (2007)
- G4: Arm/Reich (2007)
- G9: Vorsorgender Sozialstaat (2007)
- I1: Antrag zur Familienpolitik (1980)
- I1: Unternehmenssteuerreform und öffentliche Finanzen (2006)
- III 6: Finanzausgleich (1977)
- Initiativ I: Arbeit, Wirtschaft, berufliche Bildung, Mittelstand - Reformen für eine solidarische Gesellschaft (2003)
- Initiativ II Neu: Sicherheit im Wandel - Mut zur Vision, Kraft zur Erneuerung - Die SPD in Schleswig-Holstein stellt sich den neuen Herausforderungen (2003)
- Initiativ V: Mut zur Vision, Kraft zur Erneuerung, unser Kurs für ein modernes, solidarisches und gerechtes Schleswig-Holstein (2003)
- K1: Mehrheit für soziale Gerechtigkeit - Resolution des SPD-Landesparteitags am 13. November 1993 in Kiel (1993)
- L1 Neu: Schleswig-Holstein für Zukunftsaufgaben handlungsfähig erhalten (2006)
- L2: Sicherheit im Wandel (2001)
- M1: Mindestlohn (2006)
- P1: Arbeitnehmerinteressen in den Vordergrund! (1997)
- Politische Leitsätze der SPD Schleswig-Holstein - eine Diskussionsplattform (1982)
- R1: Resolution (2007)
- Regierungsprogramm 2009 - 2014: Das neue Jahrzehnt - Zukunft für Schleswig-Holstein (2009)
- Regierungsprogramm 2012 – 2017: Gerechtigkeit und neues Vertrauen – Für ein starkes Schleswig-Holstein (2012)
- Resolution 2: Resolution zur Zinsabgeltungssteuer (2003)
- Resolution: Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit (1996)
- S12: Faire Kindergrundsicherung für alle (2014)
- S1: Wir sorgen für soziale Sicherheit (2003)
- S1: Zukunft der Sozialpolitik (1986)
- S3: Arbeitszeit (1993)
- S3: Schere zwischen Arm und Reich (2010)
- Sozial- und Rentenpolitik (1980)
- St1 Neu: Anforderungen an eine große Steuerreform: Normalverdiener entlasten, Schlupflöcher schließen, solide gegenfinanzieren (1997)
- St1: Keine weitere Senkung der Unternehmenssteuerquote (2005)
- St3 Neu: Besteuerung von Vermögen (2003)
- St3: Einführung einheitlicher Sozialversicherungs- und Steuerpflicht (1997)
- StG1: Private Vermögenssteuer (2002)
- StG3: "Die Erbschaftssteuer reformieren!" (2002)
- VI 15: Familienlastenausgleich (1977)
- Volle Kraft für unser Land. Wir bauen Brücken in das 21. Jahrhundert. Regierungsprogramm der SPD Schleswig-Holstein für die Jahre 2000 bis 2005. (1999)
- W6: Den Mindestlohn ohne Ausnahmen verwirklichen! Keine Präkarisierung von unter 18-Jährigen und Langzeitarbeitslosen (2014)
- W6: Den Mindestlohn ohne Ausnahmen verwirklichen! Keine Präkarisierung von unter 18-Jährigen und Langzeitarbeitslosen (November 2014)
- W7: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, keine Ausnahmen beim Mindestlohn zulassen! (2014)
- Ä-10: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-11: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-12: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-13: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-14: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-15: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-1: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-2: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-4 zu EU1: Für ein soziales und ökologisches Europa (1998)
- Ä-4: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-5: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-6: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-7: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-8: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä-9: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä1 zu B1: Änderungsantrag zum Antrag B1 (2002)
- Ä1 zu G1: „Gerecht, sozial und stark“ – Gestaltungsanspruch staatlicher Verantwortung (2007)
- Ä10: Änderungsantrag zum Antrag A1 (2014)
- Ä11 zu B2: Änderungsantrag zum Änderungsantrag Ä7 Neu (2002)
- Ä1: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä1: Änderungsantrag zum Antrag A1 (2014)
- Ä1: Änderungsantrag zum Antrag EU1 (2013)
- Ä2 zu B1: Änderungsantrag zum Antrag B1 (2002)
- Ä2, Teil 1: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä2, Teil 2: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä3 zu StG3: Änderungsantrag zum Antrag StG3 (2002)
- Ä3: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä4 zu AW1: Änderungsvorschlag zum Antrag AW 1 (2002)
- Ä4: Änderungsantrag zu EU1 "Für ein soziales und ökologisches Europa" (1998)
- Ä6 zu AW1: Änderungsantrag zum Antrag AW 1 (2002)
- Ä7 Neu zu B2: Änderungsantrag zum Antrag B2 (2002)
- Ä9 zu B1: Änderungsantrag zum Antrag B1 (2002)
- B7: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen in S-H (November 2014)
- Die Zeit ist reif: Mehr Gerechtigkeit wagen! Positionen der SPD Schleswig-Holstein (2016)
- G1 Neu: Sozialdemokratische Grundwerte (2009)
- Ä14: Änderungsantrag zum Antrag B7 (November 2014)
- Ä8: Änderungsantrag zum Antrag B7 (November 2014)