Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Überwiesen an Landesvorstand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seiten in der Kategorie „Überwiesen an Landesvorstand“
Folgende 101 Seiten sind in dieser Kategorie, von 101 insgesamt.
L
- A1: Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung (1996)
- A29 Anerkennung von Lebensleistung - Deutliche Anhebung des Rentenniveaus (2020)
- A33 Verstärkte Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz (2020)
- A4: Beitragsbemessungsgrundlage für die Sozialversicherung (1997)
- A4: Homepage des Landesverbandes
- A5: Öffentlichkeitsarbeit
- A6: Arbeit und Qualifizierung für Jugendliche (1999)
- A7: Anforderungen an das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit (1999)
- Antrag 8: Energietechnisches Institut (1981)
- Antrag 8: Sicher und frei in Schleswig-Holstein leben. Innere Sicherheit - eine gemeinsame Aufgabe von Staat und Gesellschaft (1998)
- AW4: Gewerbefreiheit (2002)
- B Initiativantrag 26 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 64 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B2: Weiterentwicklung der beruflichen Bildung (1999)
- B7: Kurssystem bei den allgemeinbildenden Schulen (2002)
- B7: Maßnahmen zur Verjüngung der Parlamente (1996)
- B7: PC-Service an Schulen (2001)
- B7: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen in S-H (November 2014)
- Bargeldlose Beitragszahlung (1973)
- Bü3: Direktwahlen (2001)
- D1: Ladenschlußgesetz (1998)
- F1: Diskussionspapier der SPD Schleswig-Holstein: Fortsetzung des Abrüstungsprozesses, Reform der Wehrstruktur und Förderung "Freiwilliger sozialer und ökologischer Dienste" sowie eines "Zivilen Friedensdienstes" (1997)
- F1: Einbringung Bundesgesetzinitiativen
- F2: Diskussionspapier der SPD Schleswig-Holstein: Für eine neue sozialdemokratische Friedenspolitik (1997)
- F3: Internationale Umverteilung anstatt militärischer Intervention - für eine friedliche Außenpolitik! (1997)
- Flüchtlingspolitik in Schleswig Holstein (2015)
- G1 Geschlechterparitätische Besetzung von Wahllisten (2011)
- GL4: Geschlechterparitätische Besetzung von Wahllisten (2009)
- I01: Allgemeine arbeitsrechtliche Aufklärung (2023)
- I03: Organspende (2023)
- I13: Gerechtere Verteilung der Einkommenssteuertarifzonen in § 32a EStG: Entlastung für niedrige bis mittlere Einkommen! (2023)
- I1: Bewegung für Vollbeschäftigung - für ein demokratisches Europa (1998)
- I1: Deutschlands neue Verantwortung (2002)
- I1: Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- I2: Internationale Friedenspolitik (2002)
- I2: Stärkung des Ehrenamtes und der repräsentativen Demokratie (2001)
- I3: Soziale Medien als öffentliches Gut (2023)
- I7: Für die Trennung von Kirche und Staat – mehr Toleranz gegenüber allen Religionen – Akzeptanz und Beteiligung von AgnostikerInnen und AtheistInnen (2015)
- IN1: Fahndungsmaßnahmen (2008)
- IN2: Flüchtlinge und Migration (2008)
- Initiativ VI: Initiativantrag (2003)
- Initiativantrag 9: Bevorzugung der Wahlkreisbewerber (1978)
- K1: Freiheit und Gerechtigkeit brauchen Sicherheit! Die SPD ist auf dem richtigen Weg! (2002)
- K5: Wahlkampfkostenerstattung (2007)
- Kontakte zu dänischen Sozialdemokraten (1973)
- L1: Schleswig-Holstein: „Zukunft ländlicher Raum“ (2008)
- O10: Rechenschaftsbericht des Landesverbandes (2001)
- O11: Veröffentlichung von Sonderbeiträgen (2001)
- O15: Cash-Management (2001)
- O17: Für mehr innerparteiliche Gleichberechtigung! (2001)
- O18: Sonderparteitag „Einwanderungsland Deutschland“ (2001)
- O1: Antrag O1 (2005)
- O1: Delegierte der Arbeitsgemeinschaften auf Parteitagen (2008)
- O1: Internetbaukasten (2001)
- O1: Service 21 (2003)
- O2: Besetzung der Kreisgeschäftsstellen (2003)
- O2: Satzungsänderung (2008)
- O2: Wahlkampf (1995)
- O3: Satzung ändern wg. Landesparteirat (2008)
- O4: Antrag des Parteivorstandes an den Parteitag in Mannheim zur Veränderung der Finanzorgnung der SPD auf dem nächsten Bundesparteitag (1995)
- O5: Mitgliederdaten als Datei (2001)
- O6: Delegiertenschlüssel für Landesparteitage (2009)
- O6: Einrichtung von Diskussionsforen (2003)
- O9: Unterstützung des Landesverbandes bei der Direktwahl der hauptamtlichen Bürgermeister/innen (2001)
- P1: Arbeitnehmerinteressen in den Vordergrund! (1997)
- P1: Schaffung eines „Forum Sport“ im Landesverband der SPD Schleswig-Holstein (2016)
- P2: Innerparteiliche Demokratie weiter voranbringen (2015), LPR
- P3: Beitragsfreistellung & Patenschaften (2023)
- P4: Vertrauenspersonen für die SPD Schleswig-Holstein (2023)
- PC: Redaktion Regierungsprogramm (1999)
- R1: Politik für die Zukunft von der Zukunft - Jusos stärken! (2004)
- R1: Rundfunkstaatsvertrag (2008)
- Regierungsvereinbarungen (1973)
- S1 Änderungsantrag zum Antrag S 2 (2011)
- S10 Bürgerversicherung (2011)
- S1: "Wohlstand für alle!" - Soziale Ungleichheit konkret bekämpfen (2015)
- S2 Reform der Alterssicherung (2011)
- S2: Bürgerversicherung (2015)
- S3 Änderungsantrag zum Antrag S 2 (2011)
- S3: Sozialversicherung (2015)
- S4: Kommission wirtschafts- und sozialpolitische Perspektiven (1986)
- S9 Solidarische Bürgerversicherung (2011)
- S9: Die Sozialdemokratie vor großen Herausforderungen etc. (2003)
- Soz14: Das Land den sozialräumlichen Anforderungen anpassen
- Soz4: Das Land "demografiefester" machen
- Soz7: Das Land den sozialräumlichen Anforderungen anpassen
- U1: 3 Prozent Wildnis sind das Minimum für eine wilde Welt (2023)
- U2: Förderung der nachhaltigen ökologischen Wasserwirtschaft in Schleswig-Holstein (2003)
- U3: Konsequenzen aus dem Hochwasser ziehen (2003)
- V4 Für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik (2011)
- W2: Demographischer Wandel und Wirtschaftsförderung
- Ä10 zu I1: Änderungsantrag zum Antrag I1 (2002)
- Ä14: Änderungsantrag zum Antrag B7 (November 2014)
- Ä15: Änderungsantrag zum Antrag P1 (2014)
- Ä23 zu I1: Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- Ä33 zu B1: Zum Leitantrag (2004)
- Ä45 zu B1: Lernen für die Zukunft - Präambel für den Leitantrag (2004)
- Ä6 zu Bü2: Stützung des Ehrenamts (2001)
- Ä7 zu B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- Ä8 zu B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- Ä8: Änderungsantrag zum Antrag B7 (November 2014)