Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Bildung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Bildung“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 211 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)B
- B7: Generelle Mindestgrößen für Schulen
- A 4 Gerechte Besoldung von Lehrkräften (2015)
- A10: Mehr Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen (1995)
- A15 Gendergerechtigkeit in der digitalen Arbeitswelt und Bildung (2020)
- A18: Friedenserziehung an Schulen (1983)
- A1: Eckpunkte der SPD Schleswig-Holstein: Sozialdemokratische Wege aus der Erwerbsarbeitskrise (1997)
- A1: Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung (1996)
- A1: Volle Kraft für unser Land (1999)
- A4: Jugend - Arbeit - Ausbildung (1996)
- A5 Digitalisierung in der Arbeitswelt (2020)
- A5: Zum Landeswahlprogramm 2000 - 2004 (1999)
- A6: Arbeit und Qualifizierung für Jugendliche (1999)
- Arbeitsmarktpolitik (1977)
- Aufbruch im Norden. Programm der SPD Schleswig-Holstein (1987)
- B Initiativantrag 1 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 13 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 5 B25 (ALT Änderungsantrag zu B 1) (2010)
- B1 Bildung ist Zukunft: Längeres gemeinsames Lernen ohne soziale Hürden (2010)
- B1 NEU: Frühkindliche Bildung für alle Kinder in Schleswig-Holstein ermöglichen (2023)
- B1.1: Berufliche Erstausbildung (1995)
- B10 Beendigung des Schulreformchaos für die Sekundarstufen (2010)
- B10 Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Kräften für alle staatlich anerkannten Schulen im Land (2011)
- B10: a) das LehrerInnenstudium reformieren b) Besoldungsanpassung und gleiche Lehrverpflichtung für alle Lehrkräfte (2010)
- B10: Förderung außerschulischer Lernorte mit einem Landesprogramm (2023)
- B11 Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Kräften für alle staatlich anerkannten Schulen im Land. (2010)
- B11: Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) (2004)
- B11: Evaluierung und Weiterentwicklung des Informatikunterrichts (2010)
- B11: Was ist eigentlich Qualifizierung? Oder warum eine bessere Kontrolle der privaten Träger zur Qualifizierung von ALG II Empfängern unumgänglich ist (2007)
- B11: “Ich kann alles werden, was ich möchte.” - Chancengleichheit in der MINT-Bildung (2023)
- B12 Längeres gemeinsames Lernen (2010)
- B12: Einführung von Gemeinschaftsschulen (2007)
- B13 Nachmittagsgestaltung der gebundenen Ganztagsschule (2010)
- B13: Bildungspolitik/integrierte Schulsysteme (2007)
- B13: Demokratie braucht Bildung (2010)
- B13: Reform oder Revolution? Unser Schulsystem braucht Veränderungen. (2004)
- B14: Bildung als die Eintrittskarte zur Wissensgesellschaft (2004)
- B16: Vorschulische Bildung (2004)
- B17: Zum Leitantrag (2004)
- B19: Klassenteiler in Hauptschulen (2004)
- B1: Altenpflegeausbildung
- B1: Aufbruch zu einer neuen Bildungspolitik (2002)
- B1: Besuch kultureller Einrichtungen verpflichtend in Fachanforderungen verankern (2018)
- B1: Bildungspolitik in schwieriger Zeit - Neue Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Erwartung und Machbarkeit (1995)
- B1: Durchführung eines bildungspolitischen Landespartages in 2018 (2017)
- B1: Entscheidung über den Einsatz von Sozialpädagogen an Allgemein bildenden und Berufsbildenden Schulen (2007)
- B1: Für den Erhalt der freien Schulwahl- kein „Nadelöhr“ beim Übergang auf weiterführende Schulen (2010)
- B1: Genehmigung neuer gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen unter Verzicht auf eine 3-jährige Testphase (2015)
- B1: Genehmigung und Einrichtung gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen (2014)
- B1: Genehmigung und Einrichtung gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen (November 2014)
- B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- B1: Schule und Politik (2008)
- B1: Schülerregister (2006)
- B1: Wahlprogramm - Entwurf (1994)
- B1: „Unser Bildungskonzept für die Zukunft“ (2003)
- B2 Bildung für die Zukunft (2011)
- B20 Neu: Sicherung des Fortbestandes der Jugendaufbauwerke in Schleswig-Holstein (2004)
- B21: „Die gemeinsame Schule als Haus des Lernens“ (2004)
- B22 Erhalt der dualen Ausbildung (2010)
- B25 Inklusion (2011)
- B28 Masterplan Ganztagsschule (2011)
- B2: Das Gerechtigkeitsprofil der SPD für Familien stärken! (2014)
- B2: Das Gerechtigkeitsprofil der SPD für Familien stärken! (November 2014)
- B2: Gesamtschulen (2001)
- B2: Intensivere Maßnahmen zur Förderung der Bildung von Schülerinnen und Schülern und Jugendlichen (2006)
- B2: Juso-Leitantrag Bildung (2004)
- B2: Keine Studiengebühren an schleswig-holsteinischen Hochschulen (2005)
- B2: Maßnahmen zur Verbesserung von Sprachkursen für Einwanderer
- B2: Mündige Bürgerinnen und Bürger bilden – Die Demokratisierung der Schule vorantreiben (2015)
- B2: Weiterentwicklung der beruflichen Bildung (1999)
- B2: Zuweisung Lehrerwochenstunden, allgemein bildende Schulen (2008)
- B3 Ausbildungslosigkeit (2011)
- B3 Bildung für die Zukunft (2010)
- B3 Neu: Bildungskonzept 21 (2010)
- B3: 3. Kindertagesstättenjahr (2007)
- B3: Abendschulen (2002)
- B3: Anpassung der Laufbahnen für Lehrkräfte in SH an das neue Lehrkräftebildungsgesetz (2014)
- B3: Anpassung der Laufbahnen für Lehrkräfte in SH an das neue Lehrkräftebildungsgesetz (November 2014)
- B3: Bildungskonzept (2010)
- B3: Bildungspolitik (1993)
- B3: Die Schulstruktur der allgemeinbildenden Schulen soll mittelfristig verändert werden (2004)
- B3: Forever young (1996)
- B3: Recht auf gute Bildung an Schulen (2015)
- B3: Schulassistenten/innen (2001)
- B3: Wir schaffen gut ausgerüstete Schulen und Hochschulen (2009)
- B4 Schleswig-Holstein braucht eine moderne Bildungspolitik? ohne Klug! (2011)
- B4: Betreute Grundschulen – Halbtagsgrundschulen – Ganztagsschulen (2003)
- B4: Bildungspolitik in Schleswig-Holstein in sechs Thesen (2004)
- B4: DAZ-Einrichtungen systematisch und nachhaltig für den Integrationserfolg nutzen (2016)
- B4: Drittmitteltransparenz an Hochschulen herstellen! (2014)
- B4: Sicherung von Forschung und Lehre in Schleswig-Holstein (2002)
- B4: Weiterbildung für eine menschliche Zukunft (1995)
- B5: Ablehnung von Studiengebühren (1999)
- B5: Berufserfahrung würdigen, interkulturelle Chancen erschließen: Für einen gleichberechtigten Einsatz ausländischer Lehrkräfte in Schleswig-Holstein (2023)
- B5: Dänisch an weiterführenden Schulen (2004)
- B5: Feste Mindestgrößen für Schulen gefährden Strukturen im ländlichen Raum
- B5: Schulsozialpädagogen (2009)
- B5: Änderung Schulgesetz (2002)
- B5: „Kultur der Selbstständigkeit an Schleswig-Holsteins Schulen fördern“ (2014)
- B5: „Kultur der Selbstständigkeit an Schleswig-Holsteins Schulen fördern“ (November 2014)
- B6: Für die Bezahlung des Berufspraktikums im 3. Ausbildungsjahr der Erzieher-SchülerInnen - Stoppt den Lohnraub! (1999)
- B6: Weiterbildung von Lehrkräften (2001)
- B6: Zentrale Vergabestelle für Studienplätze (ZVS) (2002)
- B6: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Kräften für alle staatlich anerkannten Schulen im Land (2009)
- B7 Bildung und Qualifizierung (2011)
- B7: Bildungsparteitag (1993)
- B7: Kurssystem bei den allgemeinbildenden Schulen (2002)
- B7: PC-Service an Schulen (2001)
- B7: Politisches Handeln im Bildungsbereich (2010)
- B7: Wir fordern: Bildungsfinanzierung muss Chancengleichheit ermöglichen! Deshalb Bildung solide, verlässlich und bedarfsgerecht finanzieren. (2023)
- B7: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen in S-H (2014)
- B7: Übernahme der Personalkosten von sozialpädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen in S-H (November 2014)
- B8 "Bildung und Qualifizierung" (2010)
- B8: Bildungskompetenz muss von den Ländern auf den Bund übertragen werden (2010)
- B8: BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – stärken! (2023)
- B8: Duales Bildungssystem (2007)
- B8: Kulturelle Förderung an Schulen (2001)
- B9: Big Brother nicht auf Schülerinnen und Schüler loslassen (2007)
- B9: Digitale Selbstverletzung verstehen, vorbeugen und verhindern (2023)
- B9: Eine Schule für alle (2010)
- B9: Freiwilliges kulturelles Jahr (2001)
- B9: Gesamtschule Berkenthin (1999)
- B9: Optimierung der Fachraumnutzung (2004)
- Besoldung von Lehramtsanwärtern (1977)
- BTW1: Bildung – Soziale Sicherheit - Teilhabe (2009)
- BTW3: 15 Profilpunkte für das BTW-Programm 2009 (2009)
- BTW4: BTW Programm diverses (2009)
- D Initiativantrag 3 "Resolution 1" (2010)
- D2: Verschiebung des Bildungsparteitages (1994)
- D2: Wir brauchen ein Jugendförderungsgesetz! (1988)
- D3: Neue Lehrpläne jetzt! (1989)
- D7: Gesamtschulen in Schleswig-Holstein (1989)
- D7: Lehrerlaufbahn (1977)
- Dringlichkeitsantrag 1: Lehrerbildung (2007)
- EU1: Resolution: Offensive für ein soziales Europa (2008)
- Für Rechtssicherheit und Demokratieförderung im Gemeinnützigkeitsrecht (2019)
- G14: Bildung in der lernenden Gesellschaft (Programmpunkt 4.7) (2007)
- G14: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G25: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- H1: Position der SPD SH zu Stiftungsuniversitäten
- I4: Familienförderung und Kinderbetreuung (2001)
- Initiativ V: Mut zur Vision, Kraft zur Erneuerung, unser Kurs für ein modernes, solidarisches und gerechtes Schleswig-Holstein (2003)
- IR Initiativantrag 7 Änderungsantrag zum Antrag IR 7 (2011)
- IR Initiativantrag 8 Änderungsantrag zum Antrag IR 7 (2011)
- IR7 Mehr Integration an den Schulen (2011)
- Konsequente Lernmittelfreiheit (2019)
- Kostenfreie Schülerbeförderung (2019)
- M1 Neu: Weniger Synchronisation im Fernsehen (2004)
- P1: Mitgliederbefragung zur Abschaffung des Bildungsföderalismus (2010)
- Pakt für die Erzieherausbildung und Ausbildungsgeld (2019)
- PC: Redaktion Regierungsprogramm (1999)
- Politische Leitsätze der SPD Schleswig-Holstein - eine Diskussionsplattform (1982)
- Regierungsprogramm 2009 - 2014: Das neue Jahrzehnt - Zukunft für Schleswig-Holstein (2009)
- Regierungsprogramm 2012 – 2017: Gerechtigkeit und neues Vertrauen – Für ein starkes Schleswig-Holstein (2012)
- S10: Mehr für Kinder wagen (2009)
- S1: Ausbildungsplatzsituation (1984)
- S3 Neu:Förderung von Ausbildung (2009)
- Schwerpunkte der Sozialdemokraten in Schleswig-Holstein zur Kommunalpolitik (1981)
- Soz1: Miteinander und Füreinander Unser Sozialstaat - Chancen, Schutz und Verlässlichkeit (2019)
- The next big thing is education (2019)
- VI2: Kritik am Schulgesetzentwurf (1978)
- VII 6: Technische Hochschule Flensburg (1977)
- VII 7: Integrierte Gesamtschule (1977)
- VII 9: 10. Pflichtschuljahr (1977)
- Volle Kraft für unser Land. Wir bauen Brücken in das 21. Jahrhundert. Regierungsprogramm der SPD Schleswig-Holstein für die Jahre 2000 bis 2005. (1999)
- Weiterbildung für die Welt von morgen (2017)
- Ä1 zu B13: Bildungspolitik/integrierte Schulsysteme (2007)
- Ä1 zu B1: Diverse (2004)
- Ä1 zu B1: Änderungsantrag zum Antrag B1 (2002)
- Ä1 zu B1: „Unser Bildungskonzept für die Zukunft“ (2003)
- Ä1 zum B3 (2015)
- Ä11 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä12 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä14 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä14: Änderungsantrag zum Antrag B7 (2014)
- Ä14: Änderungsantrag zum Antrag B7 (November 2014)
- Ä15 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä16 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä17 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä18 zu B1: Änderungsanträge zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä2 zu B1: Diverses (2004)
- Ä2 zu B1: Änderungsantrag zum Antrag B1 (2002)
- Ä20 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä21 zum Regierungsprogramm 2009 - 2014: Das neue Jahrzehnt - Zukunft für Schleswig-Holstein (2009)
- Ä22 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä22 zum Regierungsprogramm 2009 - 2014: Das neue Jahrzehnt - Zukunft für Schleswig-Holstein (2009)
- Ä23 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä24 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä25 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä28 zu B1: Änderungsantrag zum Leitantrag „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä29 zu B1: Lernen für eine nachhaltige Entwicklung (2004)
- Ä3 zu B1: Diverses (2004)
- Ä3 zu B1: „Unser Bildungskonzept für die Zukunft“ (2003)
- Ä30 zu B1: Zum Leitantrag (2004)
- Ä33 zu B1: Zum Leitantrag (2004)
- Ä34 zu B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- Ä35 zu B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- Ä37 zu B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- Ä4 zu B1: Anträge zur Veränderung des Programms „Lernen für die Zukunft“ (2004)
- Ä40 zu B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- Ä45 zu B1: Lernen für die Zukunft - Präambel für den Leitantrag (2004)