Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Nicht aufgeführt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Nicht aufgeführt“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 224 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)N
- A0: Die Zukunft der Arbeit (1985)
- A10: Mehr Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen (1995)
- A11: Kindertageseinrichtungen (1995)
- A13: Zusatzabkommen zum Genfer Rotkreuz-Abkommen (1983)
- A14: Pflegeversicherung (1995)
- A14: US-Engagement in Mittelamerika (1983)
- A15: Leistungen an Ausländer (1995)
- A15: Militärmesse (1983)
- A16: Reform des Sparkassengesetzes (1995)
- A16: Wehrgerichtsbarkeit (1983)
- A18: Friedenserziehung an Schulen (1983)
- A1: Friedenspolitik (1983)
- A1: Resolution (1993)
- A1: Resolution zur Bundestagswahl 1990 (1990)
- A1: Unterstützung für Trenthorst (2001)
- A2.1: III. Stufe Kommunalverfassungsreform (1995)
- A4: Soziale Gerechtigkeit (1995)
- A7: Untersuchungsausschuss (1995)
- A8.1: Schienen-Personen-Nahverkehr (1995)
- A9: Aktionen für den Frieden (1983)
- Ablehnung der Neutronenbombe (1979)
- AI1: Frauen / Bundeswehr (1983)
- Alterssicherung (1980)
- Amt für Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle und Abrüstung (1979)
- Antrag 27: Grundsätze für den Export von Kriegswaffen (1981)
- Antrag 33: Bundeswehr (1981)
- Antrag 34: Wehrkunde-Unterricht (1981)
- Arbeit, Bildung, Zukunftsfähigkeit für Schleswig-Holstein (2005)
- Arbeitsgruppe Rentenreform (1977)
- Arbeitsmarktpolitik (1977)
- Arbeitsprogramm aus L1 Neu (2010)
- Arbeitszeit und Urlaub (1977)
- Argumentationshilfen (1977)
- B Initiativantrag 1 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 10 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 11 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 12 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 13 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 14 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 17 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 2 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 22 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 25 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 26 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 3 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 4 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 5 B25 (ALT Änderungsantrag zu B 1) (2010)
- B Initiativantrag 54 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 56 Änderungsantrag zum Antrag B 10 (2010)
- B Initiativantrag 6 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 64 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 66 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 7 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 8 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B Initiativantrag 9 Änderungsantrag zum Antrag B 1 (2010)
- B1: Ausstieg aus der Atomenergie (1990)
- B1: Wahlprogramm - Entwurf (1994)
- B2: Anzeigen im "Vorwärts" (1990)
- B2: Arbeitsmarktpolitik (1994)
- B3: Ambulanter Service für ältere Mitbürger (1993)
- B3: Rechtzeitig Maßnahmen zur Rüstungskonversion treffen (1990)
- B4: Entkriminalisierung von Drogenbenutzern und Ausweitung von Substitution (1994)
- B5: Neue Wege in der Drogenpolitik: "Hilfe statt Strafe" (1993)
- B6: Ehegattensplitting (1993)
- B6: Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze (1983)
- B7: Bildungsparteitag (1993)
- B8: Wärmekraftwerke (1983)
- B9: Resolution zur Beschäftigungspolitik: Qualitatives Wachstum fördern - Arbeit gerechter verteilen - Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren (1983)
- B: Entschließung für ein friedliches und soziales Europa (1993)
- Berechtigung zur Erwerbstätigkeit (1980)
- Besoldung von Lehramtsanwärtern (1977)
- Betreuung kranker Kinder (1980)
- BI1: Projektgruppe Wirtschaftspolitik (1983)
- Bündnis für den Norden - Neue Horizonte für Schleswig-Holstein (2012)
- C1: Genereller Abschiebestopp für Kurdinnen und Kurden jetzt! (1994)
- C1: Küstenschutzprogramm (1983)
- C1: Neue deutsche Verantwortung für Frieden und Sicherheit (1993)
- C1: Parlaments- und Regierungssitz Berlin (1991)
- C1: Rentenreform - Babyjahr (1982)
- C1: Weltraumrüstung (1985)
- C2: Dünnsäure-Verklappung (1983)
- C2: Schüler-BAFÖG (1982)
- C3: Friedensdemonstration (1982)
- C4: Resolution „Kieler Erklärung“ (1984)
- C4: Wurzelraumentsorgung (1983)
- C4: Zur Außenpolitik der Bundesregierung (1982)
- C5: Fäkalientanks
- C9: Heizöl-Genehmigungen
- D Initiativantrag 1 Verfahren Landeswahlgesetz (2010)
- D Initiativantrag 2 "Resolution Kinder der dänischen Minderheit sind 100 % wert" (2010)
- D Initiativantrag 3 "Resolution 1" (2010)
- D10: Parlaments- und Verfassungsreform (1989)
- D11: Finanzausgleichssystem (1983)
- D11: Straßenverzeichnisse in Adressbüchern (1989)
- D12: Europa-Redaktion (1977)
- D12: Medienpolitik (1983)
- D12: Ächtung von Kriegsverbrechen (1993)
- D1: Einkommen veröffentlichen (1994)
- D1: Gesundheitsvorsorge (1993)
- D1: Wahrung und Rückgewinnung von Liberalität (1983)
- D2: Datenschutz (1983)
- D2: Jugendarbeit (1993)
- D2: Orientierung zu Rot-Grüner Koalition (1994)
- D2: Polizeirecht (1989)
- D2: Verschiebung des Bildungsparteitages (1994)
- D2: Zusammenarbeit mit dem iranischen Geheimdienst (1977)
- D3: Direktwahl von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern (1994)
- D3: Neue Lehrpläne jetzt! (1989)
- D7: Gesamtschulen in Schleswig-Holstein (1989)
- D8: Demonstrationsrecht (1983)
- D9: Kernkraftwerke (1989)
- Demokratie sozialer machen - Schleswig-Holstein-Programm der Sozialdemokraten (1974)
- Der Frieden ist sicherer zu machen (1979)
- Die Friedenssicherung muss diskutiert werden: Aufgaben der friedenspolitischen Vertrauensarbeit von Sozialdemokraten (1979)
- Dokumentation zur friedenspolitischen Tradition der SPD (1979)
- Dringlichkeitsantrag: Beratung Leitsätze (1982)
- Dringlichkeitsantrag: Resolution zur Friedenspolitik (1982)
- E1: Transrapid-Strecke (1993)
- E2: Mutterschutz (1983)
- E5: Gentechnikgesetz (1993)
- E6: Einrichtung einer Jugendstiftung ablehnen (1983)
- E6: Gentechnik und Lebensmittel (1993)
- E7: FCKW-Herstellungs— und Vertriebsverbot weltweit — noch in diesem Jahr! (1993)
- E8: Sog. großer Lauschangriff (1993)
- Einsetzung einer Kommission der Partei zur Neuordnung der Altersversorgung (1977)
- Entschließung zur Europapolitik (1988)
- Entschließung: Die Situation der Werften in Schleswig-Holstein (1983)
- Erweiterung des Betriebsverfassungsgesetzes (1977)
- F1: Tiefflüge (1989)
- F3: Resolution zum Erstarken rechtsextremistischer, rechtsradikaler, nationalpopulistischer Kräfte (1989)
- F4: Abbau der Personalstärke der Bundeswehr bis 1995 (1989)
- FI1: Gegen den Abbau der Lernmittelfreiheit (1983)
- Flensburger Erklärung (1981)
- G1: Neue Grundsatzprogrammdiskussion (1983)
- G1: Urwahl / Urabstimmung (1993)
- G2: Antrags- und Rederecht für die SPD-Arbeitsgemeinschaften auf Landes- und Kreisparteitagen (1993)
- G2: Spenden aus Flick-Kasse (1983)
- Giraffensteuer (1977)
- Grundwert Arbeit auch für Frauen (1977)
- Grundwert Arbeit für Frauen (1977)
- Harmonisierung in der Krankenversicherung (1980)
- I1: Erhalt von Frauenhausplätzen (1997)
- I2: Beabsichtigte Privatisierung der bundesdeutschen Salzgitter AG und Zusammenführung mit der PREUSSAG (1989)
- I2: Stärkung des Ehrenamtes und der repräsentativen Demokratie (2001)
- I3: Abschiebestopp für Kurden (1995)
- I3: Auswirkungen der Fusion Daimler-Benz-MBB (1989)
- I: Diskussionsentwurf für Europa-Leitsätze (1977)
- III5: Auflockerung der Beschäftigungsstruktur (1978)
- In Verantwortung für Schleswig-Holstein: Arbeit, Bildung, Zukunft (2005)
- Ini III: Sinti und Roma (1993)
- Ini IV: Resolution zum Ausstieg aus der Atomenergie (1993)
- INI1: Initiative für eine politische Lösung des Kosovo-Konflikts (1999)
- Ini1: Kein Dreibrückenprojekt am Fehmarnsund – Tunnel wird gefordert (2014)
- Ini1: Schiffsbesetzungsverordnung (1998)
- INI3: Regelung zu 630-DM-Jobs (1999)
- Initiativantrag 14: Recht auf Arbeit (1978)
- Initiativantrag 5: Arbeitszeitgesetz(1978)
- Initiativantrag I: Somalia-Einsatz stoppen (1993)
- Initiativantrag V: Resolution zur Neuregelung des Asyl- und Zuwanderungsrechts (1993)
- Initiativantrag VI: Pflegeversicherung (1993)
- Initiativen zur Rüstungsbegrenzung und Abrüstung (1979)
- IV2: Aussperrung (1980)
- J1: Resolution der schleswig-holsteinischen SPD zur Kommunalwahl am 2. März 1986 (1985)
- J2: Teilnahme an Jugendfestspielen (1985)
- Jugendarbeitslosigkeit (1977)
- Jugendarbeitslosigkeit und Berufsschulpflicht (1977)
- Jugendpflegearbeit (1977)
- K Initiativantrag 63 Änderungsantrag zum Antrag K 3 (2010)
- K1: Mehrheit für soziale Gerechtigkeit - Resolution des SPD-Landesparteitags am 13. November 1993 in Kiel (1993)
- K1: Reform der Kommunalverfassung (1994)
- K3: Direktwahl von Bürgermeistern und Landräten (1993)
- K4: Reform der Magistratsverfassung (1993)
- Keine Ausweitung der Waffenexporte (1979)
- Keine Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen (1977)
- Keine Verträge mit dem dualen System (1991)
- Koalitionsvertrag zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Landesverband Schleswig-Holstein und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Schleswig-Holstein (1996)
- Meldepflicht für Ausbildungs- und Arbeitsplätze (1977)
- Politische Leitsätze der SPD Schleswig-Holstein - eine Diskussionsplattform (1982)
- Politische Leitsätze zur Gleichstellung von Männern und Frauen (1981)
- Recht auf Arbeit (1977)
- Rentner-Zuverdienst (1977)
- Resolution Gentechnologie (1988)
- Resolution zum NDR (1977)
- Resolution zur Demonstration am 7. Juni in Brokdorf (1986)
- Resolution zur Friedenspolitik (1980)
- Resolution zur Lage im Mittleren Osten (1980)
- Resolution: Brunsbüttel und Krümmel müssen vom Netz (1986)
- Resolution: Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit (1996)
- Resolution: Sozial - demokratisch - ökologisch. Unsere Politik für Schleswig-Holsteins Städte und Kreise (1989)
- Resolution: Ächtung der Neutronenwaffe (1981)
- Rollenverständnis von Mann und Frau (1980)
- Rüstungsexportverbot (1979)
- S Initiativantrag 34 Änderungsantrag zum Antrag S 5 (2010)
- S Initiativantrag 57 Änderungsantrag zum Antrag S 4 (2010)
- S Initiativantrag 58 Änderungsantrag zum Antrag S 4 (2010)
- S Initiativantrag 59 Änderungsantrag zum Antrag S 5 (2010)
- S1 Änderungsantrag zum Antrag S 2 (2011)
- S12: Parteispenden (1984)
- S1: Zukunft der Sozialpolitik (1986)
- S1: Änderung der Satzung des SPD-Landesverbandes (1994)