Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Landesvorstand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Seiten in der Kategorie „Landesvorstand“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 223 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)K
- Landesvorstandsklausur, Mai 2020
- Landesvorstandssitzung, Februar 2017
- Landesvorstandssitzung, Januar 2015
- Landesvorstandssitzung, Juni 2015
- Landesvorstandssitzung, Mai 2014
- Landesvorstandssitzung, Mai 2017
- Landesvorstandssitzung, März 2014
- Landesvorstandssitzung, März 2016
- Landesvorstandssitzung, Oktober 2017
- Landesvorstandssitzung, Oktober 2019
- Landesvorstandssitzung, Oktober 2020
L
- A1 Wie wir in Zukunft arbeiten (2020)
- A10 Erfolgsmodell Mitbestimmung stärken (2020)
- A10: Erfolgsmodell Mitbestimmung stärken/Lavo Klausur/2020
- A12 Steuergeld für Unternehmen mit Tarifvertrag (2020)
- A12: Steuergeld für Unternehmen mit Tarifvertrag/Lavo Klausur/2020
- A18 Arbeit im 21. Jahrhundert (2020)
- A18: Arbeit im 21. Jahrhundert/Lavo Klausur/2020
- A1: Arbeit - Bildung - Nachhaltigkeit - Weltoffenheit. Mit voller Kraft für eine gute Zukunft unseres Landes! (2000)
- A1: Eckpunkte der SPD Schleswig-Holstein: Sozialdemokratische Wege aus der Erwerbsarbeitskrise (1997)
- A1: Friedenspolitik heute (2014)
- A1: Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung (1996)
- A1: Strategien für die Neuaufstellung und die neue Rolle der SPD Schleswig-Holstein (2017)
- A1: Volle Kraft für unser Land (1999)
- A1: Wie wir in Zukunft arbeiten/Lavo Klausur/2020
- A1: Zukunftsprogramm Schleswig-Holstein Sozial. Digital. Klimaneutral. (2022)
- A2 Den Fachkräftemangel mit besseren Rahmenbedingungen bekämpfen (2020)
- A21 Crowd Work braucht arbeits- und sozialpolitische Standards (2020)
- A21: Crowd Work braucht arbeits- und sozialpolitische Standards/Lavo Klausur/2020
- A22: CoWorking-Spaces/Lavo Klausur/2020
- A2: Den Fachkräftemangel mit besseren Rahmenbedingungen bekämpfen/Lavo Klausur/2020
- A3 Qualifizierung als Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und der Arbeitswelt (2020)
- A3: Qualifizierung als Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft und der Arbeitswelt/Lavo Klausur/2020
- A3: Rüstungsexporte (2014)
- A3: Ökologische Modernisierung der Energieversorgung (1995)
- A4 Starke Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (2020) (2020)
- A4: Steuer- und finanzpolitische Entschließung (1987)
- A4: Vereinbarung von Minsk vollständig und konsequent umsetzen - Frieden in Europa sichern (2015)
- A5: Starke Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer/Lavo Klausur/2020
- Antrag 1: Resolution - Schleswig-Holstein braucht den Politikwechsel in Bonn! (1998)
- Antrag 7: Beschluss zur Energiepolitik (1981)
- Antrag 9: Beschluss zur Friedenspolitik (1981)
- Antrag: Koalitionsbildung (1996)
- Antrag: Trennung von Amt und Mandat (1996)
- Anträge online erarbeiten, 2014
- AP1 Neu: Afghanistan-Strategie (2010)
- Aufbruch im Norden. Programm der SPD Schleswig-Holstein (1987)
- AW1: Arbeitsmarktpolitik (2002)
- AW3: Förderung von Mittelstand und Selbständigkeit (2002)
- B1.1: Berufliche Erstausbildung (1995)
- B1: Aufbruch zu einer neuen Bildungspolitik (2002)
- B1: Bildungspolitik in schwieriger Zeit - Neue Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Erwartung und Machbarkeit (1995)
- B1: Das vereinigte Deutschland und seine Rolle in den Vereinten Nationen (1991)
- B1: Innerparteiliche Gleichstellung von Frauen (1985)
- B1: Jugend und SPD - Stärkung der Beteiligung von Jugendlichen in der SPD (1996)
- B1: Lernen für die Zukunft (2004)
- B4: Weiterbildung für eine menschliche Zukunft (1995)
- BBiG-Reform: Das sind die Forderungen der SPD / Lavo Klausur 2/2019
- Bekenntnis zu einer Ampelkoalition (Lavo 5/2017-2)
- Beschlussdatenbank der SPD SH
- BP1: Bahnreform statt Bahnverkauf (2009)
- Die Zeit ist reif: Mehr Gerechtigkeit wagen! Positionen der SPD Schleswig-Holstein (2016)
- Diskussionsgrundlage: Friedenspolitik heute (2014)
- Diskussionsgrundlage: Gerechtigkeit heute
- E1 Neu: Schleswig-Holstein „Unser Land voller neuer Energien“ - Leitsätze der SPD Schleswig-Holstein für die Klima- und Energiepolitik (2007)
- E1: Energiepolitik (1986)
- Eckernförder Erklärung (1993)
- Einberufung eines Landesparteitages am 27. September 2014
- Entschließung zum Vermummungsverbot (1987)
- Entschließung: Deutschland und Europa (1989)
- EU1: Für ein demokratisches und soziales Europa - unsere Antwort auf die Globalisierung (2003)
- EU1: Für ein soziales und ökologisches Europa (1998)
- EU1: Mit Leidenschaft und Mut für ein geeintes und solidarisches Europa (2018)
- EU1: Resolution: Offensive für ein soziales Europa (2008)
- EU5: Sozialdemokratische Friedenspolitik in einer unsicheren Welt (2019)
- F1: Diskussionspapier der SPD Schleswig-Holstein: Fortsetzung des Abrüstungsprozesses, Reform der Wehrstruktur und Förderung "Freiwilliger sozialer und ökologischer Dienste" sowie eines "Zivilen Friedensdienstes" (1997)
- F1: Für eine Gemeindefinanzreform im Interesse der Kommunen (2003)
- F1: Ganztägiges Betreuungsangebot (2002)
- F1: Gesunde Finanzen in Europa, Bund, Land und Kommunen (2015)
- F1: Humanität und Gerechtigkeit - Schleswig-Holsteinische Grundlagen in der Flüchtlingspolitik (2016)
- F1: Maßnahmenpaket zur Mittelfristigen Finanz- und Personalplanung des Landesverbandes (2007)
- F1: Schulden abbauen - finanzielle Handlungsspielräume sichern! (2013)
- F2: Diskussionspapier der SPD Schleswig-Holstein: Für eine neue sozialdemokratische Friedenspolitik (1997)
- Finger weg vom Arbeitszeitgesetz / Lavo Klausur 2/2019
- Freihandel mit Augenmaß - Verhandlungen über TTIP aussetzen (2014)
- G10 Neu: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G11: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G12: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G14: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G15: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G16: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G1: Für eine Solidarische Gesundheitsreform (2006)
- G1: „Gerecht, sozial und stark“ – Gestaltungsanspruch staatlicher Verantwortung (2007)
- G2: Redaktionelle Überarbeitung des Grundsatzprogramms / Hamburger Programm (2007)
- G3: Präambel zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G4: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G5: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G6: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G7: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- G9: Änderungsantrag zum Grundsatzprogramm / Hamburger Programm (2007)
- Gesundheitspolitik für das 21. Jahrhundert/Lavo Klausur/2020
- Humanität und Gerechtigkeit - Schleswig-Holsteinische Grundlagen in der Flüchtlingspolitik (Lavo 03/2016)
- I1 Neues Leben für Schleswig-Holsteins Innenstädte (2020)
- I1: Antrag zur Familienpolitik (1980)
- I1: Deutschlands neue Verantwortung (2002)
- I1: Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- I1: Weiterentwicklung der Teilhabe behinderter Menschen (2009)
- I1:Eine offene Gesellschaft für alle! (2015)
- I2 (2009)
- I3: Rüstungsexporte nach Südafrika (1986)
- II LV1: Resolution zur Energiepolitik (1977)
- III: Kommunalpolitik (1977)
- INI2: Umweltpolitik im „Bündnis für Arbeit“ (1999)
- Initiativ I: Arbeit, Wirtschaft, berufliche Bildung, Mittelstand - Reformen für eine solidarische Gesellschaft (2003)
- Initiativ II Neu: Sicherheit im Wandel - Mut zur Vision, Kraft zur Erneuerung - Die SPD in Schleswig-Holstein stellt sich den neuen Herausforderungen (2003)
- Initiativantrag 10: Unterstützung des Komitees für die Freilassung von Rudolf Bahro (1978)
- Initiativantrag 12: Offener Brief an den neuen Bundesinnenminister (1978)
- Initiativantrag 13: Initiative für Frieden, internationalen Ausgleich und Sicherheit (1978)
- Initiativantrag 4: Norddeutscher Rundfunk (1978)
- IR3 Damit Integration gelingt (2011)
- K1: Beitragsfreiheit für Kindertagesstätten (2008)
- K1: Mehrheit 2008 - Stark für Gerechtigkeit, Sicherheit, Zukunft (2007)
- K1: Ohne starke Kommunen kein Staat! (2013)
- K1: Regierungsbildung 2005 - 2010 (2005)
- K1: Soziale Politik für Schleswig-Holstein. Für Dich vor Ort. (2023)
- K2: Baustein Kommunalwahlplattform (2007)
- Keine Große Koalition, keine Neuwahlen (Lavo 5/2017-2)
- Kernkraftwerk Brunsbüttel (1980)
- Koalitionsparteitag (Lavo 02/2017)
- Konsens der Demokrat*innen – keine Zusammenarbeit mit der AfD (Lavo 03/2020)
- L1 Neu: Identität und Weg ins nächste Jahrzehnt Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein (2010)
- L1 Neu: Schleswig-Holstein für Zukunftsaufgaben handlungsfähig erhalten (2006)
- L1: Darum braucht es für Schleswig-Holstein eine starke SPD im Bundestag – Akzente aus dem Norden (2021)
- L1: Kreisgebiets- und Funktionalreform (2006)
- L1: Leitantrag des Landesvorstandes zur Fortschreibung der Kommunalverfassung (2001)
- L1: Sozialdemokratie als Motor im Ostseeraum - Von der Ostseekooperation zur Ostseepolitik (2001)
- L2: Sicherheit im Wandel (2001)
- L3: Nachhaltigkeit als Aufgabe der Bürgergesellschaft (2001)
- L4: Verbraucherschutz durch nachhaltige Landwirtschaftspolitik (2001)
- Leitantrag: Energiepolitik (1979)
- M1: Mindestlohn (2006)
- Menschenhandel überwinden. Diskriminierung und Stigmatisierung von Prostituierten beenden (2019)
- Mindestlohn ohne Ausnahmen verwirklichen (2014)
- N1: Antrag Nominierung (2003)
- Nachhaltige Ressourcenpolitik (2019)
- O1: Delegierte der Arbeitsgemeinschaften auf Landesparteitagen (2009)
- O1: Ordentlicher Landesparteitag 2019 (2016)
- O1: Verfahren zur Behandlung der wirtschaftspolitischen Papiere (1984)
- O2: Nominierung des Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2017 (2016)
- P11: Starke Kandidierende, starke Partei (2019)
- P12: Die Hälfte der Macht – Frauenförderung im SPD Landesverband SH (2019)
- P1: Beitragverteilung im Landesverband (2013)
- P1: Die Kampagne 2027 gemeinsam finanzieren (2023)
- P3 Neu: Landesarbeitsprogramm (2010)
- P3: Landesarbeitsprogramm (2010)
- P3: Parteivorsitz und Kanzlerkandidat (2008)
- P4: Starke Ortsvereine, starke Mitglieder (2019)
- P7: Sozial gerechte Teilhabe an Vollversammlungen (2023)
- Parteientwicklung in der SPD Schleswig-Holstein (2014)
- Parteikonferenz (Lavo 5/2017-2)
- Positionsbeschreibung des Landesvorstandes zur Außen- und Sicherheitspolitik (2014)
- Programm für Schleswig-Holstein. Regierungsprogramm der schleswig-holsteinischen SPD 1996 - 2000 (1995)
- Projektgruppen des Landesvorstandes (2014)
- R1: Die SPD ist DIE Kommunalpartei in Schleswig-Holstein (2017)
- R1: Resolution (2007)
- R1: Solidarität mit den Protestierenden im Iran (2023)
- Regierungsprogramm 2009 - 2014: Das neue Jahrzehnt - Zukunft für Schleswig-Holstein (2009)
- Regierungsprogramm 2012 – 2017: Gerechtigkeit und neues Vertrauen – Für ein starkes Schleswig-Holstein (2012)
- Resolution zum EqualPayDay 2020: Arbeit von Morgen bedeutet Entgeltgleichheit (Lavo 03/2020)
- Resolution: Gegen Ausländerfeindlichkeit - für das Grundrecht auf Asyl und ein verantwortungsbewußte europäische Zuwanderungspolitik! (1991)
- Resolution: Kein Kampf der Kulturen, sondern Kampf um die Kultur im 21. Jahrhundert (2001)
- S12: Faire Kindergrundsicherung für alle (2014)
- S1: Die Chancen der älter werdenden Gesellschaft nutzen (2009)
- S1: Satzung (2022)
- S1: Satzungsändernder Antrag (2003)
- S1: Wir sorgen für soziale Sicherheit (2003)
- S2: §6 Mandate (2023)
- SATZ1: Antrag auf Satzungsänderung (2015)
- Satzung 1: Satzungsänderung § 7 (1) (2010)
- Schleswig-Holstein - stark im Norden! Regierungsprogramm 2005 – 2010 (2004)
- Schleswig-Holstein hat einen guten Namen - Programm der SPD Schleswig-Holstein - Landtagswahl 1992 (1991)
- Schleswig-Holstein zusammenhalten (Lavo 02/2016)
- Schleswig-Holstein: Gerecht und Modern - Regierungsprogramm 2017-2022 (2016)
- Soz1: Miteinander und Füreinander Unser Sozialstaat - Chancen, Schutz und Verlässlichkeit (2019)
- St1 Neu: Anforderungen an eine große Steuerreform: Normalverdiener entlasten, Schlupflöcher schließen, solide gegenfinanzieren (1997)
- Strategien für die Neuaufstellung und die neue Rolle der SPD Schleswig-Holstein (Lavo 10/2017)
- T1: Gerechte Transformation braucht einen starken Staat: Die sozialdemokratische Klima-Strategie für Schleswig-Holstein (2023)
- T2: Bessere Planung & Kostensteigerungen für Erneuerbare Energien reduzieren (2023)
- U1: Energiewende erfolgreich fortsetzen (2014)
- U1: Energiewende erfolgreich fortsetzen (November 2014)
- U3: Sicher, sauber, bezahlbar: Der Strommarkt Erneuerbarer Energien (2013)
- V LV1: Gesinnungsausforschung (1977)
- V4: S.O.S. für den Nord-Ostsee-Kanal - Der Norden steht auf! (2013)
- V7 Neu: Finanzlage der Kommunen (2010)
- Verbot von sachgrundlosen Befristungen / Lavo Klausur 2/2019
- VI 12: Telefon-Zeittakt (1977)
- VI LV1: Grundstücksverkehrsgesetz und Gesetz über landwirtschaftliches Pachtwesen (1977)
- VI LV2: Überbetriebliche Zusammenarbeit in der Landwirtschaft (1977)
- VI LV3: Umsatzsteuerung landwirtschaftlicher Betriebsdienste (1977)
- Volle Kraft für unser Land. Wir bauen Brücken in das 21. Jahrhundert. Regierungsprogramm der SPD Schleswig-Holstein für die Jahre 2000 bis 2005. (1999)